Camping Estland – Der große Guide

Camping Estland – Der große Guide

Geposted von Inselcamper TV Droese am

🏕️ Camping Estland – Der große Guide

Natur, Ostsee & unverdeckte Freiheit 🇪🇪✨

Estland ist für viele Camper noch ein weißer Fleck auf der Landkarte – dabei bietet das kleine baltische Land eine unglaubliche Vielfalt: über 3.700 km Ostseeküste, mehr als 2.000 Inseln, endlose Wälder, Moorlandschaften und moderne Städte wie Tallinn.

Ob mit Zelt, Wohnmobil, Wohnwagen oder beim Glamping – Camping in Estland bedeutet Ruhe, Natur und echte Entschleunigung. In diesem Artikel erfährst du alles, was du für deinen Campingurlaub in Estland wissen musst.


🌍 Warum Camping in Estland so besonders ist

  • Natur pur : Wälder, Moore, Seen & Ostseeinseln.

  • Weite Küsten : Strände, die oft menschenleer sind.

  • Preiswert : Günstiger als Skandinavien oder Westeuropa.

  • Digitale Infrastruktur : WLAN und moderne Technik auch auf Campingplätzen.

  • Kultur : Mittelalterliche Städte, Musikfestivals & nordischer Charme.

  • Familien- und Hundefreundlich : Sichere Strände, viel Platz und Natur.


🚐 Campingplätze in Estland

Campingplätze Estland 🏕️

Von einfachen Naturplätzen bis hin zu modernen Anlagen mit Restaurant, WLAN und Strom. Viele Plätze sind klein und familiär geführt.

Wildcamping 🌲

Offiziell nicht überall erlaubt, aber oft geduldet, solange man keinen Müll hinterlässt und niemanden stört. Besonders in Nationalparks beliebt.

Wohnmobilstellplätze 🚐

Es gibt zahlreiche Stellplätze, teils kostenlos, oft mit Entsorgung & Stromanschluss – auch in Stadtnähe.

Glamping Estland ✨

Glamping boomt – Jurten, Baumhäuser oder Strand-Lodges, besonders auf den Inseln Saaremaa & Hiiumaa.


📍 Die schönsten Regionen für Camping in Estland

1. Tallinn & Nordküste 🌆

  • Hauptstadt mit UNESCO-Altstadt

  • City-Campingplätze & Stellplätze am Meer

  • Perfekte Kombination aus Kultur & Natur

2. Insel Saaremaa 🏝️

  • Größte östliche Insel, viel Natur & Ruhe

  • Leuchttürme, Strände & traditionelle Dörfer

  • Camping direkt am Meer

3. Insel Hiiumaa 🌊

  • Weniger touristisch als Saaremaa

  • Wilde Küsten, Leuchttürme & Wälder

  • Naturcamping & Glamping

4. Lahemaa-Nationalpark 🌲

  • Moorlandschaften, Wälder & Küstendörfer

  • Naturcamping & viele Wanderwege

5. Südostland & Setumaa 🌿

  • Seen- & Hügellandschaften

  • Kultur der Setu-Minderheit

  • Naturcamping & kleine Stellplätze

6. Westküste & Pärnu 🏖️

  • Beliebter Badeort mit breitem Sandstrand

  • Familienfreundliche Campingplätze

  • Sommer-Events & Festivals


🏕️ Beliebte Campingplätze in Estland

  • Tallinn City Camping – Stadtnah, ideal für Sightseeing

  • Tehumardi Camping (Saaremaa) – Natur, Strand & Ruhe

  • Pärnu Camping – Familienfreundlich, mit Strandzugang

  • Campingplätze im Nationalpark Lahemaa – Naturcamping mitten im Park


🐾 Camping Estland mit Hund

Estland ist hundefreundlich – ideal für Spaziergänge durch Wälder und an Stränden.

Tipps:

  • EU-Heimtierausweis & Mautpflicht

  • Hunde sind auf den meisten Campingplätzen erlaubt

  • Viele Strände hundefreundlich, besonders außerhalb der Hauptsaison


🚲 Aktivitäten beim Camping in Estland

  • Radfahren : Entlang der Ostseeküste & durch Wälder

  • Wandern : Moorstege, Wälder & Dünen

  • Wassersport : Kanu, SUP & Angeln

  • Kultur : Tallinn, Tartu, Volksfeste

  • Wellness : Kurorte wie Haapsalu mit Spas & Heilbädern


🌦️ Beste Reisezeit fürs Camping in Estland

  • Mai–September : Hauptsaison für Campingurlaub

  • Juli & August : Warm, aber nicht überfüllt

  • Frühling & Herbst : Ruhiger, angenehm mild

  • Winter : Für Städtereisen & Wintersport, Camping nur eingeschränkt


💰 Kosten & Preise beim Camping in Estland

  • Stellplatz (2 Pers., Wohnmobil): 15–25 € / Nacht

  • Glamping: ca. 50–90 € / Nacht

  • Essen & Einkaufen günstiger als in Deutschland

  • Eintritt in Nationalparks meist kostenlos


📋 Packliste Camping Estland

  • Zelt / Wohnmobil / Wohnwagen

  • Insektenschutz (Mücken im Sommer!)

  • Badesachen für Strände & Seen

  • oder Kajak

  • Stromadapter (CEE)

  • Hundeausrüstung (falls mit Vierbeiner)


💡 Geheimtipps für Camping in Estland

  1. Matsalu-Nationalpark – Vogelparadies mit Stellplätzen.

  2. Soomaa-Nationalpark – „5. Jahreszeit“: Überschwemmungslandschaften.

  3. Hiiumaa-Leuchtturm Kõpu – Camping mit Meeresblick.

  4. Viljandi – Kulturstadt mit Festivals & Camping am See.

  5. Karula-Nationalpark – Kleinster Nationalpark, idyllisch & ruhig.


🧾 Fazit: Camping in Estland – Freiheit im Baltikum

Estland ist ein Camping-Geheimtipp in Europa . Ob an der Ostsee, auf Inseln wie Saaremaa, in Nationalparks oder mitten in den Wäldern – hier finden Sie Ruhe, Natur und Ursprünglichkeit.

👉 Unser Tipp: Kombiniere eine Städtereise nach Tallinn mit einer Tour zu den Inseln und Nationalparks – für die perfekte Mischung aus Kultur & Natur.

 

Affiliate‑Hinweis

Einige Links in diesem Artikel sind Affiliate-Links . Wenn du über diese Links kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich entstehen keine zusätzlichen Kosten . Vielen Dank für deine Unterstützung!

© 2025 Inselcamper TV · Alle Angaben ohne Gewähr. Preise, Verfügbarkeit und technische Merkmale können sich ändern. Prüfen Sie die Angaben stets auf der Amazon-Produktseite.

← Älterer Post Neuerer Post →

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Inselcamper Shop Blog | Alles rund um Camping

RSS
Warum darf ich mit Wohnwagen nicht auf einen Stellplatz?
Camping Regeln Deutschland Campingplatz vs Stellplatz Stellplatz Regeln Wohnwagen warum keine Wohnwagen Stellplatz Wohnmobil Stellplatz Unterschiede Wohnwagen Gespann Tipps Wohnwagen Stellplatz Alternativen Wohnwagen Stellplatz verboten

Warum darf ich mit Wohnwagen nicht auf einen Stellplatz?

Von Inselcamper TV Droese

🚐🏕️ Warum darf ich mit Wohnwagen nicht auf einen Stellplatz? 📜✨ 🌟 Einleitung Du planst eine Tour mit deinem Wohnwagen und suchst nach einem günstigen...

Weiterlesen
Unterschied zwischen Stellplatz und Campingplatz
Camper Stellplatz Regeln Campingplatz Ausstattung Campingplatz Vorteile Stellplatz Campingplatz Unterschied Stellplatz Kostenvergleich Stellplatz vs Campingplatz Wohnmobil Stellplatz Definition

Unterschied zwischen Stellplatz und Campingplatz

Von Inselcamper TV Droese

🚐🏕️ Unterschied zwischen Stellplatz und Campingplatz Was passt zu dir? 🧭✨ 🌟 Einleitung Wer mit Wohnmobil oder Wohnwagen unterwegs ist, steht oft vor der Wahl:...

Weiterlesen