Welche Arten von Camping gibt es?

Welche Arten von Camping gibt es?

Geposted von Inselcamper TV Droese am

Welche Arten von Camping gibt es?

Der große Überblick für Einsteiger & Profis 🚐⛺✨

Camping ist heute vielfältiger denn je. Was früher hauptsächlich aus Zelt und Lagerfeuer bestand, ist heute ein riesiges Spektrum aus Abenteuern, Komfort, Lifestyle und Freiheit.
Ob du mit Zelt, Wohnmobil, Van, Dachzelt oder Luxus-Lodge unterwegs bist – Camping bedeutet für jeden etwas anderes.

In diesem Artikel findest du einen klar strukturierten Überblick über die wichtigsten Campingarten, inklusive Besonderheiten, Vorteile und für wen sie ideal sind.

Wohnmobil Aufkleber - Höhe, Länge, Breite & Gewicht -->
Wohnmobilaufkleber Höhe, Länge, Breite


1. Zeltcamping – der Klassiker ⛺❤️

Die ursprünglichste Form des Campings.

Typisch für Zeltcamping:
✔ naturnah
✔ günstig
✔ flexibel
✔ ideal für Abenteuerlustige & Familien

Geeignet für:

  • Outdoor-Fans

  • Trekking & Fahrradreisen

  • Budget-Reisen

  • Minimalisten

Varianten:

  • Trekkingzelte

  • Familienzelte

  • Festivalcamping

  • Lightweight-Zelte für Backpacker


2. Wohnmobil-Camping – Komfort auf vier Rädern 🚐✨

Für viele die gemütlichste Art des Campens.

Vorteile:
✔ eigene Küche, Bad, Bett
✔ ideal für Ganzjahresreisen
✔ komfortabel bei schlechtem Wetter

Geeignet für:

  • Paare, Familien

  • Ganzjahres-Camper

  • Roadtrip-Fans

  • Langzeitreisende

Typen:

  • Teilintegriert

  • Vollintegriert

  • Alkoven

  • Kastenwagen


3. Vanlife – Freiheit pur 🌍🚐

Vanlife ist mehr als Camping – es ist ein Lifestyle.
Flexible, kompakte Fahrzeuge, minimalistisch ausgebaut oder als Campervan gekauft.

Vorteile:
✔ kompakt & flexibel
✔ perfekt für Roadtrips
✔ günstiger als große Wohnmobile

Ideal für:

  • Abenteuerlustige

  • Digitale Nomaden

  • Paare & Solo-Reisende

Typen:

  • Campervans

  • selbst ausgebaute Vans

  • Micro-Camper


4. Caravan- & Wohnwagen-Camping 🚙⛺

Viele unterschätzen den Wohnwagen – dabei bietet er riesige Vorteile.

Vorteile:
✔ am Ziel Anhänger stehen lassen → mobil mit Auto
✔ viel Platz
✔ ideal für Familien

Geeignet für:

  • Saison-Camper

  • Familien

  • Langzeit-Stellplätze


5. Glamping – Luxus trifft Natur ✨🏕️

Glamping = „Glamour + Camping“.

Typisch für Glamping:
✔ echter Hotelkomfort
✔ kaum Aufwand
✔ ideal für besondere Anlässe

Formen:

  • Safari-Zelte

  • Baumhäuser

  • Pods & Fässer

  • Tiny Houses

  • Luxuslodges


6. Naturcamping – zurück zur Ruhe 🌲🍃

Für alle, die Ruhe und Natur suchen.

Vorteile:
✔ abseits von Trubel
✔ große Stellflächen
✔ viel Grün & Ruhe

Geeignet für:

  • Naturliebhaber

  • Wanderer

  • Paare & Solo-Reisende

Varianten:

  • Öko-Camping

  • Naturparks

  • Biwakplätze


7. Stellplatz-Camping – praktisch & flexibel 🅿️🚐

Stellplätze sind simpel, günstig und perfekt für Roadtrips.

Vorteile:
✔ ideal für eine Nacht
✔ gute Lage bei Sehenswürdigkeiten
✔ kostengünstig

Typen:

  • kommunale Stellplätze

  • private Stellplätze

  • Themen-Stellplätze (Thermen, Bauernhöfe, Häfen)


8. Bauernhof-Camping – ideal für Familien 🚜🐓

Immer beliebter – authentisch und kinderfreundlich.

Besonderheiten:
✔ Tiere hautnah
✔ Hofprodukte
✔ viel Natur & Platz

Geeignet für: Familien, Naturliebhaber, Hundebesitzer.


9. Wintercamping – Abenteuer im Schnee ❄️🔥

Camping bei Minusgraden? Absolut! Mit dem richtigen Fahrzeug sogar gemütlich.

Vorteile:
✔ Skiurlaub mit eigenem Zuhause
✔ weniger überfüllte Plätze
✔ besondere Atmosphäre

Wichtig:

  • gute Heizung

  • isoliertes Fahrzeug

  • richtige Reifen

  • Gas / Dieselvorrat


10. Offroad- & Allrad-Camping 🛻🌋

Perfekt für Abenteurer abseits befestigter Wege.

Typisch dafür:
✔ Expeditionstrucks
✔ Allrad-Kastenwagen
✔ Dachzelte

Ideal für:

  • Offroad-Touren

  • Wüsten & Berge

  • Island, Balkan, Marokko


11. Camping mit festen Mietunterkünften 🏡

Für alle, die ohne eigenes Fahrzeug campen wollen.

Beispiele:

  • Mobilheime

  • Tiny Houses

  • Ferienhütten

  • Chalets


12. Themen-Camping – auf Interessen zugeschnitten 🎯

Spezialisierte Plätze, z. B.:
✔ Wellness-Camping
✔ Camping mit Hund
✔ Camping am Freizeitpark
✔ Aktiv-Camping
✔ Camping am Bauernhof
✔ Camping mit Pool
✔ Workation-Camping

Sorgt für mehr Komfort und ein besseres Gesamterlebnis.


Fazit – Camping hat viele Gesichter ❤️

Ob Zelt oder Luxus-Lodge, Vanlife oder Wohnmobil, Offroad oder Bauernhof – es gibt unzählige Arten zu campen.
Diese Vielfalt macht Camping zu einem der individuellsten Reiseformen überhaupt.

👉 Es gibt nicht DIE eine Art des Campens – sondern die, die zu dir passt.

 

Affiliate-Hinweis

Einige Links in diesem Artikel sind Affiliate-Links . Wenn du über diesen Link kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich entstehen keine zusätzlichen Kosten . Vielen Dank für deine Unterstützung!

© 2025 Inselcamper TV · Alle Angaben ohne Gewähr. Preise, Verfügbarkeit und technische Merkmale können sich ändern. Überprüfen Sie die Angaben stets auf der Amazon-Produktseite.

← Älterer Post Neuerer Post →

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Inselcamper Shop Blog | Alles rund um Camping

RSS
Lustige Wohnmobil Gadgets
Camper Humor Gadgets Camping Humor Camping Spaßartikel Geschenkideen Wohnmobil lustige Wohnmobil Gadgets lustiges Camping Zubehör originelle Wohnmobil Ideen witzige Camper Gadgets witzige Camping Gadgets Wohnmobil Spaß Zubehör

Lustige Wohnmobil Gadgets

Von Inselcamper TV Droese

Lustige Wohnmobil Gadgets Spaß & gute Laune auf jeder Reise 😄🚐 Camping ist nicht nur Freiheit, Abenteuer und Natur – Camping ist auch LACHEN!Viele Camper...

Weiterlesen
Wie viel Toleranz gibt es beim Wohnmobil-Gewicht?
Gesamtgewicht Wohnmobil Gewichtstoleranz Wohnmobil wie viel Toleranz Wohnmobil Wohnmobil 3.5 Tonnen Toleranz Wohnmobil erlaubt überladen Wohnmobil Gewicht Grenze Wohnmobil Gewicht Toleranz Wohnmobil Laden Tipps Wohnmobil Strafe Überladung Wohnmobil Überladung Wohnmobil Waage genau Wohnmobil wiegen

Wie viel Toleranz gibt es beim Wohnmobil-Gewicht?

Von Inselcamper TV Droese

Wie viel Toleranz gibt es beim Wohnmobil-Gewicht? Was Camper wirklich wissen müssen 🚐⚖️ Das Thema Gewicht ist für viele Wohnmobilfahrer ein Dauerstressfaktor. Gerade bei 3,5-t-Wohnmobilen...

Weiterlesen