Wintercamping in Deutschland – so wird’s gemütlich & sicher

Wintercamping in Deutschland – so wird’s gemütlich & sicher

Geposted von Inselcamper TV Droese am

❄️ Warum Wintercamping immer beliebter wird

Camping ist längst keine reine Sommeraktivität mehr. Immer mehr Menschen entdecken die Vorzüge des Wintercampings in Deutschland. Ob in den Alpen, im Schwarzwald oder an der Ostsee – verschneite Landschaften, klare Winterluft und die Ruhe abseits der Saison haben ihren ganz besonderen Reiz.

Doch Wintercamping stellt Camper vor ganz eigene Herausforderungen: Kälte, Feuchtigkeit, Schnee und Eis erfordern besondere Vorbereitung, Ausrüstung und Know-how. Wer sich darauf einstellt, erlebt unvergessliche Campingmomente.

In diesem Artikel erfährst du alles, was du wissen musst, damit dein Wintercamping in Deutschland gemütlich, sicher und stressfrei gelingt.


🛠️ Die richtige Ausrüstung fürs Wintercamping

1. Heizung im Wohnmobil

Ohne funktionierende Heizung geht im Winter nichts. Die gängigsten Systeme sind:

  • Gasheizung (z. B. Truma): zuverlässig, benötigt jedoch ausreichend Gasvorrat.

  • Dieselheizung: läuft unabhängig vom Gas, verbraucht aber Batterie.

  • Elektrische Zusatzheizung: ideal am Campingplatz mit Landstrom.

👉 Tipp: Immer einen Gasvorrat bereithalten und vor Abfahrt prüfen, ob die Heizung korrekt entlüftet ist.

2. Isolierung & Dämmung

Ein Wohnmobil verliert im Winter schnell Wärme.

3. Wintertaugliche Campingmöbel & Zubehör

4. Bett & Schlafkomfort

Damit es nachts gemütlich bleibt:

  • Warme Daunendecken oder Schlafsäcke (bis -10 °C)

  • Heizdecke oder Wärmflasche

  • Kissenbezüge mit kuschligen Materialien


🚐 Tipps für das Wohnmobil beim Wintercamping

1. Frostschutz für Wasseranlagen

Das häufigste Problem im Winter: gefrorene Leitungen.

  • Frostschutzmittel für Abwasser nutzen

  • Wassertank möglichst im beheizten Innenraum

  • Leitungen isolieren

2. Batterie & Stromversorgung

Kälte schwächt Batterien.

  • Regelmäßig nachladen

  • Solarpaneele (auch im Winter effektiv)

  • Reserve-Powerbank für Handy & Co.

3. Lüften gegen Feuchtigkeit

Kondenswasser ist im Winter ein großes Problem.

  • Mehrmals täglich stoßlüften

  • Luftentfeuchter (Granulat oder elektrisch)

  • Heizquelle nicht zu hoch stellen (besser konstant heizen)

4. Gasvorrat im Blick behalten

Im Winter steigt der Verbrauch drastisch.

  • Faustregel: 11 kg Gasflasche reicht bei Dauerheizung ca. 2–4 Tage

  • Immer Ersatzflasche dabei haben

  • Campingplätze mit Gasversorgung wählen


🏔️ Die schönsten Regionen fürs Wintercamping in Deutschland

1. Wintercamping in den Alpen (Bayern & Allgäu)

  • Beliebt: Garmisch-Partenkirchen, Berchtesgaden, Oberstdorf

  • Ideal für Skifahrer und Schneeliebhaber

  • Viele Campingplätze liegen direkt an Skipisten

2. Wintercamping im Schwarzwald

  • Schneesicher, romantische Landschaft

  • Thermalbäder als Bonus (z. B. Bad Wildbad)

  • Tolle Winterwanderwege

3. Wintercamping an der Ostsee

  • Besondere Atmosphäre: Meer + Winter

  • Wenige Touristen, viel Ruhe

  • Plätze oft mit Wellness-Angeboten (Sauna, Spa)

4. Wintercamping in der Eifel & im Harz

  • Mittelgebirge mit Schneegarantie

  • Viele Möglichkeiten zum Rodeln, Wandern, Skilanglauf

  • Gute Erreichbarkeit aus NRW und Norddeutschland


🏕️ Wintercampingplätze in Deutschland – Empfehlungen

Einige der beliebtesten Campingplätze, die auch im Winter geöffnet sind:


🧣 Gemütlich machen: Tipps für den Wohlfühlfaktor


⚠️ Sicherheit beim Wintercamping

  • CO-Melder installieren (Gefahr durch Gasheizung)

  • Regelmäßig Gasleitungen prüfen

  • Notfallausrüstung: Schneeschaufel, Streusalz, Starthilfekabel

  • Immer Wetterbericht im Blick haben

  • Fahrzeug gegen Wegrollen sichern (Schnee & Eis = Rutschgefahr)


❓ Häufige Fragen (FAQ)

Ist Wintercamping in Deutschland erlaubt?

Ja, viele Campingplätze sind auch im Winter geöffnet. Wildcampen ist in Deutschland nicht erlaubt.

Welche Heizung ist am besten fürs Wintercamping?

Gasheizungen sind am weitesten verbreitet. Dieselheizungen sind eine gute Alternative, elektrische Heizungen eignen sich am Stellplatz mit Landstrom.

Kann man im Wohnwagen Wintercamping machen?

Ja – wichtig sind eine gute Isolierung, wintertaugliche Fenster und ein Heizsystem.

Was kostet Wintercamping in Deutschland?

Die Preise liegen meist zwischen 25–45 € pro Nacht, je nach Region und Ausstattung.


📝 Fazit

Wintercamping in Deutschland ist ein ganz besonderes Erlebnis: Schneebedeckte Landschaften, gemütliche Abende im Wohnmobil und viel Ruhe abseits der Hauptsaison.

Mit der richtigen Ausrüstung, Vorbereitung und Sicherheitsmaßnahmen steht einem unvergesslichen Winterabenteuer nichts im Wege. Ob in den Alpen, im Schwarzwald oder an der Ostsee – Deutschland bietet fantastische Möglichkeiten für Camping im Winter.

👉 Also: Mut fassen, Heizung an und los geht’s – Wintercamping kann deine neue Lieblingssaison werden!

 

Affiliate‑Hinweis

Einige Links in diesem Artikel sind Affiliate‑Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich entstehen keine zusätzlichen Kosten. Vielen Dank für deine Unterstützung!

© 2025 Inselcamper TV · Alle Angaben ohne Gewähr. Preise, Verfügbarkeit und technische Merkmale können sich ändern. Prüfe die Angaben stets auf der Amazon‑Produktseite.

← Älterer Post Neuerer Post →

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Inselcamper Shop Blog | Alles rund um Camping

RSS
Camping Dänemark – Der große Guide
camping dänemark camping dänemark bornholm camping dänemark buchen camping dänemark familienfreundlich camping dänemark fyn camping dänemark glamping camping dänemark günstig camping dänemark inseln camping dänemark jütland camping dänemark kinder camping dänemark kosten camping dänemark mit hund camping dänemark natur camping dänemark nordsee camping dänemark ostsee camping dänemark seeland camping dänemark tipps camping dänemark wellness camping dänemark wohnmobil campingplätze dänemark

Camping Dänemark – Der große Guide

Von Inselcamper TV Droese

🏕️ Camping Dänemark – Der große Guide Nordsee, Ostsee & Hygge 🌍  Dänemark ist ein Paradies für Camper: kilometerlange Strände, idyllische Dünenlandschaften, Fjorde, Wälder und...

Weiterlesen
Camping Niederlande – Der große Guide
camping niederlande camping niederlande buchen camping niederlande familienfreundlich camping niederlande friesland camping niederlande glamping camping niederlande günstig camping niederlande kinder camping niederlande kosten camping niederlande mit hund camping niederlande natur camping niederlande nordholland camping niederlande nordsee camping niederlande strand camping niederlande südholland camping niederlande texel camping niederlande tipps camping niederlande wellness camping niederlande wohnmobil camping niederlande zeeland campingplätze niederlande

Camping Niederlande – Der große Guide

Von Inselcamper TV Droese

🏕️ Camping Niederlande – Der große Guide Dünen, Nordsee & Grachten 🌍  Die Niederlande gehören zu den beliebtesten Campingländern Europas. Kaum ein Land ist so...

Weiterlesen