🏕️ Kostenlose Stellplätze in Bayern
Dein ultimativer Camper-Guide 🚐✨
Wer mit dem Wohnmobil oder Campervan in Bayern unterwegs ist, liebt die Freiheit: Jeden Tag neue Landschaften, neue Eindrücke und – wenn möglich – kostenlose Stellplätze. Bayern ist nicht nur das größte Bundesland Deutschlands, sondern auch eines der vielfältigsten: Von den Alpen über malerische Seen bis zu historischen Städten wie Regensburg oder Würzburg. Und ja – es gibt sie wirklich: kostenlose Stellplätze in Bayern !
In diesem Guide zeige ich dir, wo du 2025 kostenlos stehen kannst, welche Unterschiede es gibt (von offiziellen Stellplätzen bis zu cleveren Insider-Spots) und gebe dir eine Übersicht über die besten Tipps & Adressen.
🌍 Warum kostenlose Stellplätze in Bayern so beliebt sind
-
Geld sparen 💰 – Campingplätze in Bayern können schnell 25–40 € pro Nacht kosten. Wer länger unterwegs ist, spart bei kostenlosen Alternativen einiges.
-
Freiheit genießen 🚐 – nicht an feste Check-in-Zeiten gebunden sein.
-
Nähe zur Natur 🌲 – viele kostenlose Plätze liegen direkt an Seen, Flüssen oder Wanderwegen.
-
Authentische Orte erleben 🏘️ – oft sind die kostenlosen Stellplätze von Gemeinden oder Dörfern eingerichtet, damit Camper die Region entdecken.
📌 Offizielle Stellplätze vs. Wildcampen in Bayern
-
Offizielle kostenlose Stellplätze → meist von Gemeinden eingerichtet, mit ausgewiesenen Parkflächen, oft ohne Strom/Wasser, dafür aber legal und stressfrei.
-
Wildcampen → in Bayern offiziell nicht erlaubt (BayNatSchG). Eine Nacht „zur Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit“ wird aber meist geduldet – solange du nicht campst (kein Grill, keine Stühle rausstellen).
-
Alternative Lösungen → kostenlose Parkplätze an Schwimmbädern, Wanderparkplätzen, Museen oder an Brauereien/Winzern, die Camper willkommen.
🗺️ Regionen in Bayern & Stellplatz-Besonderheiten
Bayern ist riesig, daher lohnt sich ein Blick auf die Regionen:
1. Oberbayern ⛰️
-
Alpenregion rund um Garmisch, Berchtesgaden, Tegernsee.
-
Viele kostenlose Wanderparkplätze.
2. Niederbayern 🌾
-
Donaugebiet, Passau, Bayerischer Wald.
-
Gemeinden stellen Stellflächen am Stadtrand dar.
3. Oberpfalz 🌲
-
Gesehen & Naturparks, ruhige Plätze.
-
Besonders beliebt: Oberpfälzer Seenplatte.
4. Franken 🍷🏰
-
Weinregionen, historische Städte (Bamberg, Würzburg, Nürnberg).
-
Häufig kostenlose Stellflächen an Weingütern oder Brauereien.
5. Schwaben 🏞️
-
Allgäu mit Königsschlössern und Bergpanorama.
-
Viele kostenfreie Bergparkplätze für Wanderer.
⭐ Top 15 kostenlose Stellplätze in Bayern
Hier eine Auswahl an echten kostenlosen Stellplätzen (Stand 2025) – perfekt für deine Route 🚐.
1. Stellplatz am Chiemsee (Bernau am Chiemsee) 🏞️
-
Großer Wanderparkplatz am See.
-
Übernachten geduldet.
-
Perfekt für den Sonnenaufgang über dem Wasser.
2. Wanderparkplatz Garmisch-Partenkirchen ⛰️
-
Nähe Zugspitze.
-
Kostenloser Parkplatz tagsüber, Übernachtung oft akzeptiert.
-
Ideal für Bergtouren.
3. Stellplatz an der Donau in Kelheim 🚤
-
Direkt am Fluss.
-
Zentrum fußläufig erreichbar.
-
Ruhig und idyllisch.
4. Freibadparkplatz Passau 🏊
-
Kostenlos tagsüber und nachts keine Kontrolle.
-
Sanitär im Sommer nutzbar.
-
Perfekte Lage für Stadterkundung.
5. Stellplatz in der Fränkischen Schweiz 🍺
-
Oft eine Brauereien mit Willkommensschild.
-
Gratis, wenn man im Wirtshaus einkehrt.
6. Parkplatz Forggensee (Allgäu) 🌄
-
Blick auf Schloss Neuschwanstein.
-
Keine Gebühren.
-
Traumhafte Kulisse.
7. Stellplatz Oberstdorf Bergbahnen 🚠
-
Kostenlos im Sommer.
-
Perfekt für Wanderer & Biker.
8. Parkplatz Regensburg West 🏘️
-
Nah an der Altstadt.
-
Keine Stellplatzgebühr.
-
Tipp: Früh kommen.
9. Stellplatz Bad Füssing (Kurort) 💧
-
Gemeinden bieten Campern oft freie Parkflächen.
-
Vorteil: Thermalbad fußläufig.
10. Mainufer Würzburg 🍇
-
Parkplatz direkt am Main.
-
Weinlokale in der Nähe.
-
Kostenlos und abends sehr ruhig.
11. Altmühltal – Kipfenberg 🏞️
-
Stellplatz der Gemeinde, gebührenfrei.
-
Schöne Radwege.
12. Ammersee Westufer 🚤
-
Bei Wanderwegen.
-
Geduldetes Übernachten.
13. Stellplatz Bayreuther Festspielhaus 🎶
-
Offiziell kostenlos.
-
Zentrum per Rad erreichbar.
14. Parkplatz Nationalpark Bayerischer Wald 🌲
-
Offizielle Wanderparkplätze.
-
Natur pur, kostenlos.
15. Stellplatz Schwandorf (Oberpfalz) 🏕️
-
Gemeinde bietet Campern kostenfreie Übernachtungen.
-
Ruhige Lage, trotzdem zentrumsnah.
🔧 Camper-Tipps: So klappt’s mit kostenlosen Stellplätzen in Bayern
-
Früh ankommen ⏰ – kostenlose Plätze sind beliebt und oft ab nachmittags voll.
-
Unauffällig bleiben 🤫 – kein Campingtisch, kein Grill. Nur parken & schlafen.
-
Region unterstützen 🛒 – Einkaufen im Ort oder Essen gehen – so bleiben die Plätze auch in Zukunft kostenlos.
-
App-Tipps 📱 – Park4Night, Campercontact & Stellplatz-Radar zeigen viele kostenlose Plätze.
-
Notfallplan 🚨 – wenn nix frei ist: besser auf einen günstigen Stellplatz ausweichen (ab 5–10 €).
❓ Häufige Fragen (FAQ)
1. Ist Wildcampen in Bayern erlaubt?
Nein, offiziell nicht. Eine Nacht wird oft geduldet, wenn du dich unauffällig verhältst.
2. Gibt es kostenlose Stellplätze direkt an den Alpen?
Ja, viele Wanderparkplätze im Allgäu oder Berchtesgadener Land sind gratis.
3. Haben Sie kostenlose Stellplätze in Bayern auch Strom & Wasser?
Meistens nein. Das sind reine Parkflächen – ohne Ver- und Entsorgung.
4. Gibt es kostenlose Stellplätze an Seen?
Ja, besonders am Chiemsee, Ammersee und Forggensee.
5. Welche Apps helfen mir?
Park4Night, Stellplatz-Radar und Campercontact sind die wichtigsten.
✨ Fazit – Kostenlos in Bayern stehen
Bayern ist ein Paradies für Camper: Alpen, Seen, Städte – und ja, auch viele kostenlose Stellplätze . Mit den richtigen Tipps kannst du nicht nur günstig reisen, sondern auch authentische Orte entdecken. Wichtig: Sei respektvoll, nutze die Plätze verantwortungsvoll und hinterlasse keinen Müll.
So bleibt das kostenlose Campen in Bayern auch in Zukunft möglich 🚐💚.
Lust auf noch mehr Campingzauber? Dann schnapp dir deinen virtuellen Rucksack und hüpf rüber zu inselcamper.com – da wartet die große Campingwelt auf dich!
*Alle Angaben ohne Gewähr