🌊 Kostenlose Stellplätze in Mecklenburg-Vorpommern
Dein Camper-Guide 2025 🚐✨
Mecklenburg-Vorpommern ist ein echtes Traumziel für Camper. Endlose Ostseestrände, malerische Inseln wie Rügen und Usedom , historische Hansestädte und die unzähligen Seen der Mecklenburgischen Seenplatte machen dieses Bundesland einzigartig. Kein Wunder, dass es eines der beliebtesten Reiseziele für Wohnmobil-Fahrer in Deutschland ist.
Doch die Region hat ihren Preis: Stellplätze an der Ostsee können 30–50 € pro Nacht kosten. Zum günstigen Glück gibt es zahlreiche kostenlose Stellplätze in Mecklenburg-Vorpommern , die dir eine flexible und Reise ermöglichen.
In diesem Guide findest du:
-
Warum kostenlose Stellplätze in Mecklenburg-Vorpommern so gefragt sind.
-
Die wichtigsten Regionen (Ostsee, Inseln, Seenplatte).
-
Die schönsten Top 15 kostenlosen Stellplätze .
-
Praktische Tipps für Camper.
-
Antworten auf die häufigsten Fragen (FAQ).
🌍 Warum kostenlose Stellplätze in Mecklenburg-Vorpommern so beliebt sind
-
Ostsee-Feeling genießen 🌊 – direkt an Strand, Hafen oder Promenade übernachten.
-
Natur pur 🦢 – kostenlose Parkplätze mitten in der Mecklenburgischen Seenplatte.
-
Sparen 💰 – viele Campingplätze an der Ostsee sind teuer, Gratis-Alternativen sind Gold wert.
-
Spontanität 🚐 – einfach stehenbleiben, wo es schön ist.
-
Kultur erleben 🏰 – historische Städte wie Stralsund, Wismar oder Rostock besuchen – mit kostenlosen Übernachtungen am Stadtrand.
📌 Offizielle Stellplätze vs. Wildcampen
-
Offizielle kostenlose Stellplätze → von Gemeinden eingerichtet, oft an Häfen oder Sportplätzen.
-
Wildcampen → ist in MV offiziell nicht erlaubt, aber eine Nacht zur Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit wird meist toleriert.
-
Alternative Möglichkeiten → viele kleine Dörfer und Hafenanlagen bieten Campern kostenlose Parkflächen an.
🗺️ Regionen in Mecklenburg-Vorpommern
1. Ostseeküste 🌊
-
Von Lübeck bis Usedom.
-
Viele Stellplätze an Häfen & Promenaden.
2. Insel Rügen 🏝️
-
Traumhafte Kreidefelsen, Seebäder, Boddenlandschaft.
-
Kostenlose Stellplätze an Wanderparkplätzen.
3. Insel Usedom ☀️
-
Sonneninsel Deutschlands.
-
Kostenlose Stellplätze am Achterwasser oder im Hinterland.
4. Mecklenburgische Seenplatte 🚤
-
Über 1.000 gesehen.
-
Zahlreiche kostenlose Stellplätze an Naturpark-Parkplätzen.
5. Hansestädte ⚓
-
Rostock, Stralsund, Wismar, Greifswald.
-
Am Stadtrand kostenlose Parkmöglichkeiten.
⭐ Top 15 kostenlose Stellplätze in Mecklenburg-Vorpommern 🚐
1. Stralsund Hafen ⚓
-
Kostenlose Stellflächen in Hafennähe.
-
Altstadt & Ozeaneum fußläufig.
2. Rügen – Parkplatz Sassnitz Kreidefelsen 🏝️
-
Kostenloser Wanderparkplatz.
-
Traumhafter Blick auf die Ostsee.
3. Binz Stadtrand 🌊
-
Kostenlose Parkmöglichkeiten außerhalb des Zentrums.
-
Strand & Promenade fußläufig erreichbar.
4. Usedom – Achterwasser 🌅
-
Idyllische Stellflächen an kleinen Häfen.
-
Kostenlos & ruhig.
5. Heringsdorfer Kurpark 🏖️
-
Kostenloser Parkplatz am Stadtrand.
-
Kurort fußläufig erreichbar.
6. Wismar Alter Hafen ⚓
-
Kostenlose Stellflächen in Hafennähe.
-
Perfekt für einen Bummel durch die Altstadt.
7. Rostock Stadtrand 🚲
-
Kostenlose Parkmöglichkeiten nahe Warnemünde.
-
Mit dem Rad schnell am Strand.
8. Greifswald Hafen 🌊
-
Stellflächen am Museumshafen.
-
Kostenlos über Nacht.
9. Waren an der Müritz 🚤
-
Kostenlose Stellplätze am Seeufer.
-
Traumhaft in der Seenplatte gelegen.
10. Plauer See 🌲
-
Kostenlose Parkplätze am Ufer.
-
Beliebt bei Anglern & Wassersportlern.
11. Malchow Stadtrand 🚐
-
Kostenloser Parkplatz am Klostersee.
-
Ruhig & naturnah.
12. Neubrandenburg Tollensesee 🌊
-
Kostenlose Stellplätze am Seeufer.
-
Perfekt zum Baden & Radfahren.
13. Anklam Peenehafen 🛶
-
Kostenlose Stellplätze am Flussufer.
-
Natur & Ruhe pur.
14. Güstrow Schloss 🏰
-
Kostenlos am Stadtrand parken.
-
Schloss & Altstadt fußläufig.
15. Schweriner Seeufer 🌅
-
Kostenlose Stellflächen am See.
-
Nähe Schloss Schwerin.
🔧 Camper-Tipps für Mecklenburg-Vorpommern
-
Früh da sein ⏰ – beliebte Stellplätze an der Ostsee & Seen sind schnell voll.
-
Unauffällig bleiben 🤫 – nur parken, nicht campen. Keine Stühle oder Grill.
-
Natur respektieren 🌱 – besonders in Nationalparks (z. B. Jasmund, Müritz).
-
Apps nutzen 📱 – Park4Night, Campercontact, Stellplatz-Radar hören viele Gratisplätze.
-
Region unterstützen 🛒 – Fischbrötchen, Räucherfisch oder Bauernmarkt – Gemeinden bleiben so camperfreundlich.
❓ Häufige Fragen (FAQ)
1. Gibt es kostenlose Stellplätze direkt an der Ostsee?
Ja, z. B. in Sassnitz, Stralsund oder Greifswald.
2. Darf man am Strand übernachten?
Offiziell nicht, aber viele Parkplätze am Wasser werden geduldet.
3. Gibt es kostenlose Stellplätze auf Rügen oder Usedom?
Ja – an Wanderparkplätzen, kleinen Häfen und im Hinterland.
4. Haben Sie kostenlosen Stellplatzservice?
Nein, meist nur einfache Parkflächen. Wasser & Entsorgung gibt es auf offiziellen Plätzen (5–10 €).
5. Sind die kostenlosen Stellplätze sicher?
Ja, Mecklenburg-Vorpommern gilt als sehr sicher und camperfreundlich.
✨ Fazit – Kostenlos in Mecklenburg-Vorpommern stehen
Egal ob an der Ostsee, auf Rügen und Usedom oder mitten in der Seenplatte – Mecklenburg-Vorpommern bietet Ihnen eine riesige Auswahl an kostenlosen Stellplätzen. Die Mischung aus Natur, Wasser und Kultur macht das Bundesland zu einem absoluten Traumziel für Camper.
Mit ein wenig Planung findest du immer ein schönes, kostenloses Plätzchen – oft direkt am Wasser oder inmitten unberührter Natur. Genieße die Freiheit, spare Geld und erlebe unvergessliche Momente im Camper 🚐💙.
Lust auf noch mehr Campingzauber? Dann schnapp dir deinen virtuellen Rucksack und hüpf rüber zu inselcamper.com – da wartet die große Campingwelt auf dich!
*Alle Angaben ohne Gewähr