Was ist besser teilintegriert oder vollintegriert?

Was ist besser teilintegriert oder vollintegriert?

Posted by Inselcamper TV Droese on

Was ist besser

teilintegriert oder vollintegriert? 🚐🤔

Wer ein Wohnmobil kaufen möchte, steht früher oder später vor der Frage:

👉 Teilintegriert oder Vollintegriert – was passt besser zu mir?

Beide Bauformen haben klare Vorteile, aber auch Nachteile, die du unbedingt kennen solltest.
Dieser Artikel erklärt den Unterschied, vergleicht alle wichtigen Kriterien und hilft dir, die beste Wahl für deinen Campingstil zu treffen.

Wohnmobil Aufkleber - Höhe, Länge, Breite & Gewicht -->
Wohnmobilaufkleber Höhe, Länge, Breite


1. Was bedeutet „teilintegriert“? 🧩

Ein teilintegriertes Wohnmobil basiert auf einem Serienfahrerhaus (z. B. Fiat Ducato, Ford Transit, Mercedes Sprinter).
Der Wohnaufbau wird hinter dem Fahrerhaus aufgesetzt.

Merkmale:

  • Original-Fahrerhaus bleibt erhalten

  • Flacher Aufbau vorne

  • Meist aerodynamischer und leichter

  • Klassischer Übergang vom Fahrerhaus in den Wohnraum

Typische Vorteile:

✔ günstiger in der Anschaffung
✔ weniger Gewicht → mehr Zuladung
✔ geringerer Verbrauch
✔ bessere Fahrdynamik
✔ kompakter & einfacher zu fahren

Nachteile:

✘ Fahrerhaus und Wohnraum wirken weniger „einheitlich“
✘ weniger Platz über den Vordersitzen
✘ im Winter oft schlechter isoliert


2. Was bedeutet „vollintegriert“? 🧩

Beim vollintegrierten Wohnmobil wird das gesamte Fahrerhaus durch einen benutzerdefinierten Aufbau ersetzt.
Du sitzt in einer komplett integrierten Wohnkabine.

Merkmale:

  • Panorama-Frontscheibe

  • Großzügige Sicht

  • Wohnraum geht nahtlos ins Fahrerhaus über

Typische Vorteile:

✔ riesige Sicht nach vorne
✔ größerer Wohnraum
✔ großes Hubbett über dem Cockpit
✔ bessere Isolierung
✔ luxuriöses Raumgefühl

Nachteile:

✘ deutlich teurer
✘ breiter (schwieriger in Städten & auf Stellplätzen)
✘ höheres Gewicht → weniger Zuladung
✘ Schäden an der Front deutlich teurer zu reparieren


3. Teilintegriert vs. Vollintegriert – Der große Vergleich 🔍

1️⃣ Preis

  • Teilintegriert: günstiger

  • Vollintegriert: +10.000 bis +40.000 € Aufpreis

➡ Wenn Budget wichtig ist → teilintegriert.


2️⃣ Verbrauch

  • Teilintegriert: 8,5–11 Liter

  • Vollintegriert: 10–14 Liter (wegen der großen Front)

➡ Vielfahrer sparen mit teilintegriert viel Geld.


3️⃣ Platz & Wohnraum

  • Vollintegriert: Gewinner (Hubbett + großes Cockpit)

  • Teilintegriert: ausreichend, aber kompakter

➡ Wer viel Platz möchte → vollintegriert.


4️⃣ Wintertauglichkeit

  • Vollintegriert: oft besser isoliert

  • Teilintegriert: Fahrerhaus ist Schwachstelle

➡ Für Wintercamper → vollintegriert die bessere Wahl.


5️⃣ Fahrgefühl

  • Teilintegriert: leichter, schmaler, agiler

  • Vollintegriert: breiter, anfälliger für Seitenwind

➡ Für Anfänger → teilintegriert angenehmer.


6️⃣ Reparaturkosten

  • Teilintegriert: günstig (Serienfahrerhaus)

  • Vollintegriert: teuer → Einzelteile vom Hersteller

➡ Unfälle gehen beim Vollintegrierten ins Geld.


7️⃣ Optik

Geschmackssache – aber viele finden:

  • Vollintegriert = Luxuslook

  • Teilintegriert = sportlicher & kompakter


4. Für wen eignet sich was? 🎯

Teilintegriert passt zu dir, wenn…

✔ du ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis willst
✔ du viel fährst (weniger Verbrauch)
✔ du häufig Städte, enge Straßen oder Stellplätze anfährst
✔ du maximal flexibel sein willst
✔ du unter 3,5 t bleiben willst

Perfekt für: Paare, Roadtrip-Fans, Einsteiger.


Vollintegriert passt zu dir, wenn…

✔ du viel Platz & Komfort willst
✔ du lange Reisen planst
✔ du Wintercamping machst
✔ du ein zusätzliches Hubbett brauchst
✔ dir Panorama-Sicht und Luxus wichtig sind

Perfekt für: Familien, Langzeitreisende, Komfortcamper.


5. Was ist nun wirklich besser? 🤓

Es gibt keinen Gewinner für alle, sondern eine klare Empfehlung je nach Bedarf:

👉 Für die meisten Camper:

Teilintegriert – wegen Preis, Flexibilität, Verbrauch & Handling.

👉 Für Komfort- & Platzliebhaber:

Vollintegriert – für mehr Wohnraum, Isolierung und Luxusgefühl.


6. Entscheidungshilfe – die wichtigsten Fragen 🧭

Beantworte diese Fragen ehrlich:

  • Wie viel fahre ich im Jahr?

  • Möchte ich unter 3,5 t bleiben?

  • Brauche ich ein Hubbett?

  • Reise ich viel im Winter?

  • Parke ich oft in Städten oder schmalen Plätzen?

  • Wie wichtig ist mir der Preis?

  • Bin ich Anfänger oder erfahrener Fahrer?

Je mehr du „Flexibilität“, „Preis“ oder „einfaches Handling“ ankreuzt → teilintegriert.
Je mehr du „Platz“, „Komfort“ oder „Winter“ auswählst → vollintegriert.


Fazit – Teilintegriert oder Vollintegriert? 🚐✨

Beide Wohnmobilarten haben ihre Stärken.
Kurz zusammengefasst:

Teilintegriert = praktikabel, effizient, günstiger, fahrdynamisch besser.

Vollintegriert = luxuriöser, größer, winterfester, mit Panorama-Gefühl.

Am Ende entscheidet dein Campingstil – nicht die Größe oder der Preis.

 

Affiliate-Hinweis

Einige Links in diesem Artikel sind Affiliate-Links . Wenn du über diesen Link kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich entstehen keine zusätzlichen Kosten . Vielen Dank für deine Unterstützung!

© 2025 Inselcamper TV · Alle Angaben ohne Gewähr. Preise, Verfügbarkeit und technische Merkmale können sich ändern. Überprüfen Sie die Angaben stets auf der Amazon-Produktseite.

← Older Post Newer Post →

Leave a comment

Inselcamper Shop Blog | Alles rund um Camping

RSS
Lustige Wohnmobil Gadgets
Camper Humor Gadgets Camping Humor Camping Spaßartikel Geschenkideen Wohnmobil lustige Wohnmobil Gadgets lustiges Camping Zubehör originelle Wohnmobil Ideen witzige Camper Gadgets witzige Camping Gadgets Wohnmobil Spaß Zubehör

Lustige Wohnmobil Gadgets

By Inselcamper TV Droese

Lustige Wohnmobil Gadgets Spaß & gute Laune auf jeder Reise 😄🚐 Camping ist nicht nur Freiheit, Abenteuer und Natur – Camping ist auch LACHEN!Viele Camper...

Read more
Wie viel Toleranz gibt es beim Wohnmobil-Gewicht?
Gesamtgewicht Wohnmobil Gewichtstoleranz Wohnmobil wie viel Toleranz Wohnmobil Wohnmobil 3.5 Tonnen Toleranz Wohnmobil erlaubt überladen Wohnmobil Gewicht Grenze Wohnmobil Gewicht Toleranz Wohnmobil Laden Tipps Wohnmobil Strafe Überladung Wohnmobil Überladung Wohnmobil Waage genau Wohnmobil wiegen

Wie viel Toleranz gibt es beim Wohnmobil-Gewicht?

By Inselcamper TV Droese

Wie viel Toleranz gibt es beim Wohnmobil-Gewicht? Was Camper wirklich wissen müssen 🚐⚖️ Das Thema Gewicht ist für viele Wohnmobilfahrer ein Dauerstressfaktor. Gerade bei 3,5-t-Wohnmobilen...

Read more