Wohnmobil winterfest machen
So schützt du dein Camper zuverlässig vor Frost ❄️🚐
Wenn die Temperaturen sinken und die Camping-Saison langsam endet, ist es wichtig, dein Wohnmobil richtig winterfest zu machen.
Nur so vermeidest du teure Frostschäden, Schimmel, Feuchtigkeit, Batterieausfälle oder Probleme an der Wasseranlage.
In diesem Artikel bekommst du:
-
alle wichtigen Schritte
-
eine klare Checkliste
-
Tipps für Wasser, Gas, Elektrik, Innenraum & Karosserie
-
Hinweise für Winterlager & draußen überwintern
Perfekt für Einsteiger UND erfahrene Camper.
Hier die Checkliste als PDF -->
Wohnmobil Aufkleber - Höhe, Länge, Breite & Gewicht -->
1. Warum du dein Wohnmobil winterfest machen musst 🧊
Der Winter ist gnadenlos für Camper. Wenn du nicht vorbereitest, drohen:
✔ geplatzte Wasserleitungen
✔ Frostschäden am Boiler
✔ Schimmel & Feuchtigkeit
✔ kaputte Batterien
✔ poröse Dichtungen
✔ unangenehme Gerüche im Innenraum
Mit ein paar gezielten Schritten bleibt dein Wohnmobil sicher, trocken und startklar für die nächste Saison.
2. Die wichtigsten Schritte im Überblick – Winter-Checkliste 📝
Hier schon mal die Kurzversion – darunter die ausführliche Anleitung:
Wasseranlage
-
alle Wassertanks komplett entleeren
-
Frostwächter öffnen
-
Boiler/Truma/Combi entleeren
-
Leitungen durchpusten
Gas
-
Flaschen schließen
-
ggf. Gasfilter wechseln
-
Schläuche prüfen
Elektrik & Batterie
-
Batterie laden
-
abklemmen oder Erhaltungsgerät nutzen
-
Solar abschalten/prüfen
Innenraum
-
reinigen, trocknen, lüften
-
Polster hochstellen
-
Schränke geöffnet lassen
-
Feuchtigkeitsabsorber nutzen
Karosserie & Außenbereich
-
Fahrzeug waschen
-
Dachdichtungen prüfen
-
Gummis pflegen
-
Frostschutz für Kühler prüfen
Reifen
-
Luftdruck erhöhen
-
optional: Unterlegkeile, um Standplatten zu vermeiden
3. Wasseranlage winterfest machen 💧❄️
Das ist der wichtigste Punkt, denn Frostschäden kosten schnell mehrere hunderte Euro.
Schritt 1: Frischwassertank komplett entleeren
Alle Ablasshähne öffnen.
Restwasser mit Fahrt über unebenen Boden „ausschaukeln“.
Schritt 2: Boiler / Truma / Combi entleeren
Sehr wichtig – sie sind extrem frostempfindlich.
FrostControl öffnen.
Schritt 3: Leitungen durchspülen
Wasserhähne auf warm/kalt stellen → öffnen → bis nichts mehr tropft.
Schritt 4: Keine Frostschutzmittel in Trinkwasserleitungen!
Nur im Abwasser-/Siphonbereich erlaubt.
Schritt 5: Abwassertank entleeren
Evtl. etwas Frostschutz (umweltfreundlich) in den Grauwassertank kippen.
4. Gas- und Heizsystem sichern 🔥
✔ Gasflaschen schließen
Am besten Flaschenventil + Druckregler.
✔ Gasfilter kontrollieren
Filterpapier ggf. tauschen → Wasser im System vermeiden.
✔ Schläuche prüfen
Alter, spröde Stellen, Knicke → austauschen.
✔ Heizung reinigen
Staub und Pollen entfernen → wichtiger für Winterbetrieb oder Lagerung.
5. Batterie & Elektrik winterfest machen 🔋
Batterien sind im Winter oft die größten Leidtragenden.
✔ Bordbatterie voll aufladen
Am besten 100 % Ladestand beim Abstellen.
✔ Batterie abklemmen
Oder: Erhaltungsladegerät (Ladebooster) anschließen.
✔ Starterbatterie nicht vergessen
Besonders bei langen Standzeiten.
✔ Solar checken
Im Winter ist die Leistung gering – Anlage ggf. ausschalten oder weiterlaufen lassen (je nach Regler).
6. Innenraum trocknen & schützen 🧼
✔ Gründlich reinigen
Schimmelvermeidung → besonders Küche, Kühlschrank, Bad.
✔ Kühlschrank offen lassen
Türe mit Handtuch o. Ä. fixieren → kein Geruch, kein Schimmel.
✔ Polster hochstellen
Damit die Luft zirkulieren kann.
✔ Schränke offen lassen
Verhindert Feuchtigkeitsstau.
✔ Feuchtigkeitsabsorber oder Granulat nutzen
Ideal, wenn das Fahrzeug draußen steht.
✔ Textilien & Kleidung rausnehmen
Diese ziehen Feuchtigkeit.
7. Außenbereich & Aufbau winterfest machen 🚐❄️
✔ Fahrzeug waschen – inkl. Dach
Dreck zieht Feuchtigkeit → Reinigen mindert Schimmelgefahr.
✔ Dichtungen pflegen
Gummipflege oder Silikonspray verwenden.
✔ Kühlerfrostschutz prüfen
Wichtig für den Motor.
✔ Tür- & Klappenschlösser schmieren
Grafit- oder PTFE-Spray nutzen.
✔ Markise trocknen lassen
Nie feucht einwintern → Schimmel!
✔ Fahrradträger & Dachbox prüfen
Frostresistent lagern oder sichern.
8. Reifen & Fahrwerk prüfen 🛞
✔ Luftdruck leicht erhöhen (0,3–0,5 bar)
Verringert Standplatten.
✔ Keile oder Holzplatten nutzen
Hilft gegen Feuchtigkeit im Boden & entlastet Reifen.
✔ Handbremse lösen
Bei lange stehenden Fahrzeugen wichtig → sonst: Festrosten.
9. Überwintern – draußen oder in der Halle? 🏠 vs. 🌨️
Halle (optimal):
✔ trocken
✔ frostfrei
✔ weniger UV
✔ weniger Schmutz
✔ weniger Risiko für Feuchtigkeit
Draußen (geht auch – mit Vorbereitung):
✔ gute Abdeckung/Plane (atmungsaktiv!)
✔ Luftzirkulation lassen
✔ Schneelast vom Dach entfernen
✔ regelmäßig lüften
✔ Feuchtigkeitsabsorber einsetzen
10. Bonus: Wohnmobil für Wintercamping vorbereiten ❄️🏔️
Wenn das Wohnmobil nicht eingelagert, sondern im Winter genutzt wird:
-
Gasvorrat prüfen (2 Flaschen + Umschalter)
-
Dieselheizung warten
-
Isomatten an Fenster + Fahrerhaus
-
Schneeketten & Winterreifen
-
Frostschutzkabel für Wasser
-
Heizteppich oder Fußbodenmatte
-
Entlüftung freihalten
Wintercamping kann traumhaft sein – mit der richtigen Vorbereitung.
Fazit – Wohnmobil winterfest machen: So bleibt dein Camper geschützt & startklar 🚐💙❄️
Mit der richtigen Vorbereitung übersteht dein Wohnmobil den Winter ohne Schäden, Frostprobleme oder Feuchtigkeit.
Die Checkliste hat alles Wichtige abgedeckt, um:
✨ Wasseranlage zu schützen
✨ Batterie leistungsfähig zu halten
✨ Innenraum trocken zu bewahren
✨ Aufbau & Motor zu pflegen
Damit startet ihr sicher & stressfrei in die nächste Saison – egal ob Camper, Vanlife oder Wohnmobil-Abenteurer.
Affiliate-Hinweis
Einige Links in diesem Artikel sind Affiliate-Links . Wenn du über diesen Link kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich entstehen keine zusätzlichen Kosten . Vielen Dank für deine Unterstützung!