🌲 Camping Schweden – Der große Guide
Natur, Freiheit & Abenteuer 🇸🇪🏕️
Schweden ist ein Traumziel für Camper: unendliche Wälder, glasklare Seen, das berühmte Jedermannsrecht (Allemansrätten) , das Wildcamping erlaubt, und eine einzigartige Mischung aus Ruhe, Natur und Abenteuer. Ob mit Zelt, Wohnmobil oder beim Glamping – Camping in Schweden bedeutet Freiheit pur.
In diesem umfassenden Guide erfährst du alles, was du für deinen Campingurlaub in Schweden wissen musst: von den besten Regionen und Campingplätzen über Tipps für Wildcamping bis dahin zu Reisezeit, Kosten und Geheimtipps.
🌍 Warum Camping in Schweden so beliebt ist
-
Natur pur : Über 100.000 Seen, riesige Wälder und Nationalparks.
-
Jedermannsrecht : Du darfst fast überall in der Natur frei campen.
-
Platz satt : Große Stellplätze und viel Ruhe – kein Massentourismus.
-
Tierwelt : Elche, Rentiere, Biber und mit Glück sogar Polarlichter.
-
Familienfreundlich : Viele Plätze bieten Spielplätze, Pools und Aktivitäten.
Für Camper aus Deutschland ist Schweden gut erreichbar – per Fähre (Kiel–Göteborg, Travemünde–Malmö) oder über die Öresundbrücke.
🚐 Campingplätze in Schweden
Wildcampen (Allemansrätten) 🏕️
Das Jedermannsrecht erlaubt es dir, für 1–2 Nächte frei in der Natur zu zelten oder mit dem Camper zu stehen – solange du niemanden störst und keinen Müll hinterlässt.
Regeln:
-
Abstand zu Wohnhäusern (mind. 150 m)
-
Kein offenes Feuer in trockenen Sommermonaten
-
Keine geschützten Gebiete betreten
-
Respektiere die Natur
Campingplätze Schweden 🏕️
Neben Wildcamping gibt es viele moderne Campingplätze, oft direkt am See oder Meer:
-
Stellplätze für Wohnmobile
-
Hütten (Stugor) zur Miete
-
Sanitäranlagen, Küche, WLAN
Glamping in Schweden ✨
Für alle, die Komfort lieben: Safari-Zelte, Baumhäuser oder Tiny Houses mitten in der Natur – oft mit Sauna und Seezugang.
📍 Die schönsten Regionen für Camping in Schweden
1. Südschweden – Småland & Skåne 🌳
-
Sanfte Hügel, Wälder & Seen
-
Familienfreundliche Campingplätze
-
Nähe zu Malmö & Öresundbrücke
-
Ideal für den Einstieg ins Schweden-Camping
2. Westküste – Bohuslän & Göteborg 🌊
-
Fjorde, Schärenküste und malerische Inseln
-
direkt am Meer
-
Viele Wassersportmöglichkeiten
3. Mittelschweden – Dalarna & Värmland 🏞️
-
Tiefe Wälder, große Seen, rote Holzhäuser
-
Beliebt bei Kanufahrern & Wanderern
-
Nationalparks wie Fulufjället
4. Lappland – Abenteuer im Norden ❄️
-
Endlose Wildnis & Polarlichter
-
Rentiere & Sami-Kultur
-
Sommer: Mitternachtssonne
-
Winter: Eishotel, Huskytouren
🏕️ Beliebte Campingplätze in Schweden
-
First Camp Röstånga (Skåne) – Familienfreundlich, am Söderåsen-Nationalpark
-
Camping Gränna (Småland) – Direkt am Vätternsee, ideal für Ausflüge zur Insel Visingsö
-
Leksand Strand (Dalarna) – Ferienanlage mit Pool & Kinderanimation
-
Kiruna Camp Ripan (Lappland) – Natur + Luxus: Camping, Hotel & Spa kombiniert
🐾 Camping Schweden mit Hund
Schweden ist hundefreundlich – ideal für lange Wanderungen, Seen zum Schwimmen und großzügige Plätze.
Tipps:
-
EU-Heimtierausweis + gültige Mautimpfung
-
Leinenpflicht in der Natur (Mai–August)
-
Hunde sind auf vielen Campingplätzen willkommen
🚲 Aktivitäten beim Camping in Schweden
-
Kanu fährt auf den unzähligen Seen und Flüssen
-
Wandern in Nationalparks wie Tiveden oder Abisko
-
Radfahren durch Wälder und entlang der Küste
-
Angeln (Angelschein erforderlich)
-
Wildtierbeobachtung : Elche, Biber, Seeadler
🌦️ Beste Reisezeit fürs Camping in Schweden
-
Mai–September : Ideale Reisezeit für Camping
-
Juli und August : Hochsaison, warm, aber voller
-
Sommer in Lappland : 24 Stunden Tageslicht
-
Herbst : Farbenprächtig, ruhiger, ideal zum Wandern
-
Winter : Ehe für Skifahrer & Abenteuer (nicht klassisches Camping)
💰 Kosten & Preise beim Camping in Schweden
-
Stellplatz (Wohnmobil + 2 Pers.): 20–40 € / Nacht
-
Hütte (Stuga): ab 50 € / Nacht
-
Wildcampen: kostenlos (im Rahmen des Jedermannsrechts)
-
Lebensmittel: etwas teurer als in Deutschland
📋 Packliste Camping Schweden
-
Zelt / Wohnmobil / Wohnwagen
-
Outdoor-Kleidung (Mücken- & Regenschutz!)
-
Angel- & Wanderausrüstung
-
Powerbank / Solarpanel
-
Trinkwasserkanister
-
Fernglas für Tierbeobachtung
-
Hundezubehör (falls dabei)
💡 Geheimtipps für Camping in Schweden
-
Insel Öland – Sonne, Leuchttürme & Campingplätze direkt am Meer
-
Glaskogen-Naturreservat – Traum für Kanufahrer & Wildcamper
-
Gotland – Mittelalterliche Stadt Visby & Küstencamping
-
Abisko Nationalpark – Polarlichter im Winter, Mitternachtssonne im Sommer
-
Schäreninseln vor Stockholm – Inselhopping mit Fähre & Zelt
🧾 Fazit: Camping in Schweden – Freiheit pur
Ob am See, in den Schären oder mitten in Lappland – Camping in Schweden bietet Abenteuer, Ruhe und Nähe zur Natur. Dank des Jedermannsrechts kannst du frei und flexibel reisen. Für Familien, Hundebesitzer und Outdoor-Fans ist Schweden eines der besten Campingländer Europas.
👉 Unser Tipp: Plane genug Zeit ein, erkunde verschiedene Regionen und genieße die Freiheit – denn nirgendwo fühlt sich Camping so echt an wie in Schweden.
Affiliate‑Hinweis
Einige Links in diesem Artikel sind Affiliate-Links . Wenn du über diese Links kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich entstehen keine zusätzlichen Kosten . Vielen Dank für deine Unterstützung!