Kosten Stellplatz Wohnmobil
Was kostet die Nacht wirklich? 🚐💶
Wer mit dem Wohnmobil unterwegs ist, steht früher oder später vor der wichtigsten Frage:
Was kostet ein Stellplatz pro Nacht?
Die Preise unterscheiden sich je nach Land, Region, Ausstattung, Saison und Komfort enorm.
Damit du planen kannst, bekommst du hier eine klare Übersicht über typische Stellplatzpreise und welche Faktoren die Kosten beeinflussen.
Wohnmobil Aufkleber - Höhe, Länge, Breite & Gewicht -->
1. Was ist ein Wohnmobil-Stellplatz überhaupt? 🅿️
Ein Stellplatz ist kein klassischer Campingplatz – sondern eine abgespeckte, günstigere Alternative.
Typisch:
✔ kurze Aufenthalte
✔ einfache Infrastruktur
✔ oft zentrumsnah oder naturnah
✔ flexibel & unkompliziert
✔ günstiger als Campingplätze
Es gibt aber große Unterschiede im Preis – je nach Ausstattung.
2. Preisübersicht: So viel kostet ein Stellplatz in Deutschland 💶🇩🇪
Hier eine realistische Orientierung:
🟩 Günstige Stellplätze (0–10 € pro Nacht)
Typisch für:
-
kleine Kommunalplätze
-
Parkplätze mit WC, aber ohne Extras
-
Stellplätze am Dorf oder Wanderparkplatz
Ideal für Sparfüchse.
🟨 Mittelklasse (10–20 € pro Nacht)
Die am häufigsten vorkommende Preisklasse.
Dafür bekommst du oft:
✔ Stromsäulen
✔ Entsorgung
✔ Frischwasser
✔ Mülleimer
✔ oft ruhige Lage
Perfekt für Touren, die keinen Luxus brauchen.
🟧 Komfort-Stellplätze (20–30 € pro Nacht)
Meist städtische Plätze oder hochwertige private Stellplätze mit:
✔ modernen Sanitäranlagen
✔ WLAN
✔ größeren Parzellen
✔ Strom inklusive
✔ guter Lage (Innenstadt / Sehenswürdigkeiten)
Sehr beliebt für Wochenendtrips.
🟥 Premium-Stellplätze (30–45 € pro Nacht)
Das ist die Luxusklasse unter den Stellplätzen:
✔ XXL-Stellflächen
✔ Spa/Wellness-Nutzung (Thermenstellplätze)
✔ moderne Sanitärgebäude
✔ Videoüberwachung
✔ teils private Bäder
✔ Top-Lage wie Seen, Häfen, Marinas
Für Camper, die Komfort schätzen.
3. Stellplatzkosten im europäischen Vergleich 🌍
🇫🇷 Frankreich
Viele kommunale Plätze: 0–15 €
Aires (Autobahnplätze): häufig kostenlos → ideal für Roadtrips.
🇮🇹 Italien
Aires: 10–20 €
Beliebte Regionen (Gardasee): 25–45 €
🇪🇸 Spanien & Portugal
Freies Stehen vielerorts verboten → Gebühren meist 12–25 €
🇳🇱 Niederlande
Etwas teurer: 20–35 €
🇩🇰 🇸🇪 🇳🇴 Skandinavien
Viel frei & günstig, aber offizielle Plätze meist 20–40 €
4. Wovon hängen die Stellplatzkosten ab? 🔍
1. Lage
-
Stadtzentren = teuer
-
Natur & Dörfer = günstiger
2. Saison
-
Sommerferien & Feiertage deutlich teurer
3. Ausstattung
Je mehr Extras, desto höher der Preis:
-
Strom
-
Sanitär
-
Duschen
-
WLAN
-
Sicherheit
-
Wasseranschluss
4. Stellplatzgröße
XXL-Plätze sind teurer (v. a. bei 7,50m+ Fahrzeugen).
5. Betreiber
Privat = teurer
Gemeinde = günstiger
5. Welche Zusatzkosten können anfallen? 💸
👉 Strom: 2–6 € pro Tag
👉 Wasser: 0,10–1,00 € pro 10 Liter
👉 Duschen: 1–3 €
👉 Hundegebühr: 0–3 €
👉 Kurtaxe: 1–3 € pro Person (in vielen Regionen Pflicht)
👉 WLAN: teils Aufpreis
👉 Müllgebühr: selten 1–2 €
Wichtig:
Oft wirkt ein Stellplatz erst günstig – aber die Zusatzkosten summieren sich.
6. Spartipps für günstige Stellplätze 🤑
✔ 1. Kommunale Plätze nutzen
Viele Gemeinden bieten Stellplätze für 0–10 €.
✔ 2. Thermen & Bäder meiden – wenn’s günstig sein soll
Diese Plätze sind oft Premiumpreis.
✔ 3. Außerhalb der Saison reisen
Nebensaison = 30–50 % günstiger.
✔ 4. Stellplatz-Apps nutzen
z. B. Park4Night, CamperContact, Landvergnügen, ADAC.
✔ 5. Strom sparen
Powerstation oder Solar nutzen → 2–5 € pro Tag sparen.
✔ 6. Nicht zu spät anreisen
Viele günstige Plätze sind schnell voll.
7. Für wen lohnt sich ein Stellplatz wirklich? 🎯
✔ Roadtrip-Fans
✔ Durchreisende
✔ Städteurlauber
✔ Camper, die keinen Campingplatz-Luxus brauchen
✔ Vanlifer & freie Reisende
Für Familien mit Kindern oder Camper, die lange stehen, lohnt oft ein Campingplatz.
Für alle anderen: Stellplätze sind die günstigere und flexiblere Wahl.
Fazit – Was kostet ein Stellplatz fürs Wohnmobil wirklich? 🚐💶
Die Kosten variieren stark, aber realistisch gilt:
➡ 10–25 € zahlen die meisten Camper pro Nacht
➡ Luxusstellplätze kosten 30–45 €
➡ Kommunalplätze sind schon ab 0–10 € zu haben
Stellplätze bleiben damit die flexibelste und günstigste Form des mobilen Reisens – perfekt für Camper, die Freiheit lieben und spontan unterwegs sind.
Affiliate-Hinweis
Einige Links in diesem Artikel sind Affiliate-Links . Wenn du über diesen Link kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich entstehen keine zusätzlichen Kosten . Vielen Dank für deine Unterstützung!