Campingkosten & Spartipps
So machst du deinen Campingurlaub günstiger 🚐💶✨
Camping galt früher als günstige Alternative zum Hotelurlaub. Heute ist es ein Lifestyle – aber einer, der immer teurer wird.
Stellplätze, Kraftstoff, Campingplätze und Ausstattung kosten oft mehr als früher. Trotzdem:
👉 Mit ein paar cleveren Spartipps kannst du deinen Campingurlaub deutlich günstiger gestalten.
In diesem Blogartikel erfährst du:
-
Was ein Campingurlaub wirklich kostet
-
Welche versteckten Ausgaben viele vergessen
-
Wie du gezielt sparen kannst
-
Welche Fehler du vermeiden solltest
Wohnmobil Aufkleber - Höhe, Länge, Breite & Gewicht -->
1. Welche Campingkosten fallen überhaupt an? 🧾
Viele Camper unterschätzen, wie viele Einzelposten sich im Urlaub summieren.
Hier die wichtigsten Kostenblöcke:
1️⃣ Stell- & Campingplatzkosten
Abhängig von Land, Lage & Saison:
-
Deutschland: 20–55 € pro Nacht
-
Österreich/Schweiz: 30–80 € pro Nacht
-
Italien/Kroatien (Sommer): 40–120 € pro Nacht
-
Frankreich/Spanien: 20–60 € pro Nacht
-
Premiumplätze: bis 150 € (Luxuscamping)
Tipp: Kleine Campingplätze & kommunale Stellplätze sind oft viel günstiger.
2️⃣ Kraftstoff & Maut
-
Dieselpreise stark gestiegen
-
Ein Wohnmobil verbraucht meist 9–13 Liter
-
Maut in Süd- & Osteuropa kann teuer werden
-
Tunnel-/Brücken-Gebühren extra
Tipp: Strecken mit weniger Maut einplanen, langsamer fahren, Verbrauch reduzieren.
3️⃣ Verpflegung
Je nach Reisestil:
-
Selbst kochen = günstig
-
Essen gehen = teuer
-
Supermärkte im Ausland = Preisunterschiede
Durchschnitt:
-
10–18 € pro Person/Tag bei Selbstverpflegung
-
20–40 € beim Essengehen
4️⃣ Ausstattung & Campingzubehör
Neuanschaffungen können teuer werden:
-
Campingmöbel
-
Kabel & Adapter
-
Gasflaschen
-
Outdoor-Equipment
-
Powerstation/Solar
-
Küchenausstattung
Viele geben im 1. Campingjahr 500–2.000 € für Zubehör aus.
5️⃣ Verschleiß & Reparaturen
Der oft vergessene Kostenblock:
-
Reifen
-
Ölwechsel
-
Bremsen
-
Gasprüfung
-
Ersatzteile
-
Wasserschäden oder Technik-Defekte
Ein Wohnmobil ist ein kleines Haus auf Rädern → es geht immer irgendwas kaputt.
2. Was kostet ein durchschnittlicher Campingurlaub? 💸
Ein Beispiel für 2 Erwachsene + 1 Hund, 14 Tage:
| Kostenpunkt | Durchschnitt |
|---|---|
| Stellplätze | 400–700 € |
| Kraftstoff | 150–350 € |
| Verpflegung | 250–420 € |
| Maut | 0–150 € |
| Freizeit | 100–250 € |
| Sonstiges | 50–150 € |
👉 Gesamt: 950–2.000 €
Je nach Reiseziel kann es aber deutlich darüber liegen.
3. Warum Camping immer teurer wird 📈
✔ Hohe Energiepreise
✔ Hohe Personalkosten für Campingplätze
✔ Boom der Campingbranche
✔ Luxus-Trend (Pools, Wellness, Restaurant, Riesenparzellen)
✔ Hohe Stellplatznachfrage → Angebot knapp
Camping ist heute oft Hotelurlaub auf Rädern – mit entsprechenden Kosten.
4. Spartipps: So wird Camping richtig günstig 🤑
Hier kommen die besten, praxisnahen Spartipps:
✔ 1. Nebensaison nutzen
Mai, Juni, September – oft halber Preis, besseres Wetter, weniger Menschen.
✔ 2. Kleine Campingplätze statt Luxusresorts
-
kommunale Stellplätze (5–15 €)
-
Bauernhofstellplätze
-
Naturcamping
Weniger Wellness – mehr Natur.
✔ 3. Kurzstrecken statt weiter Süden
Kroatien oder Italien sind teuer + weit weg.
Deutschland, Tschechien, Polen, Dänemark sind günstiger.
✔ 4. Sprit sparen
-
95 km/h statt 115 km/h
-
Reifendruck prüfen
-
Leicht packen
-
Eco-Mode nutzen
Schenkt dir 1–2 Liter Ersparnis pro 100 km.
✔ 5. Selbst kochen statt Restaurants
Ein großer Kostenfresser sind Urlaubsrestaurants.
Camperküche ist günstiger & oft sogar besser.
✔ 6. Gratis-Aktivitäten nutzen
Wandern, See, Radfahren statt teuren Freizeitparks.
✔ 7. Camping-Apps für günstige Plätze
-
Park4Night
-
Stellplatzradar
-
Campercontact
-
Landvergnügen
-
NKC
Oft findet man dort Geheimtipps unter 10 Euro.
✔ 8. Längere Standzeiten statt täglich fahren
Jeden Tag weiterfahren = teurer Diesel.
3–4 Tage bleiben spart viel Geld.
✔ 9. Solar statt Dauerstrom
Powerstation + Solartasche = langfristig billig und flexibel.
✔ 10. Gas aus dem Ausland
In manchen Ländern günstiger als in Deutschland.
5. Wann lohnt sich Camping finanziell – und wann nicht? 🤔
Camping ist nicht automatisch günstiger als ein Hotelurlaub.
Günstiger ist Camping, wenn …
✔ du kleine Plätze nutzt
✔ du viel selbst kochst
✔ du Nebensaison reist
✔ du nicht zu weit fährst
Teurer wird Camping, wenn …
✘ du im Hochsommer reist
✘ du Premiumplätze buchst
✘ du große Distanzen fährst
✘ du viele Freizeitparks & Restaurants besuchst
Fazit – Campingkosten & Spartipps: Mit Strategie wird’s günstiger 🚐💚
Camping kann günstig sein – muss es aber nicht.
Mit der richtigen Planung sparst du:
💶 Stellplatzkosten
💶 Diesel
💶 Restaurants
💶 unnötige Ausstattung
Du musst nur wissen, wo du sparen willst – und wo nicht.
Camping ist ein Lifestyle – und wie teuer er wird, bestimmst du selbst.
Affiliate-Hinweis
Einige Links in diesem Artikel sind Affiliate-Links . Wenn du über diesen Link kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich entstehen keine zusätzlichen Kosten . Vielen Dank für deine Unterstützung!