Kosten Campingplatz Wohnmobil
Was kostet ein Stellplatz wirklich? 🚐💶
Camping boomt – aber mit steigender Nachfrage steigen auch die Preise. Viele Wohnmobilreisende fragen sich inzwischen:
Was kostet ein Campingplatz oder Wohnmobilstellplatz eigentlich pro Nacht?
Hier bekommst du eine klare, ehrliche und aktuelle Übersicht über die typischen Preise, versteckte Kosten, regionale Unterschiede und Spartipps.
Wohnmobil Aufkleber - Höhe, Länge, Breite & Gewicht -->
1. Campingplatz vs. Stellplatz – die wichtigsten Unterschiede 💡
Bevor man über Preise spricht, muss man unterscheiden:
✔ Campingplatz
→ große Anlage mit Sanitär, Rezeption, Pool, Restaurant
→ oft deutlich teurer
→ für Familienurlaub ideal
✔ Wohnmobilstellplatz
→ einfacher Platz nur für Wohnmobile
→ oft ohne Sanitär
→ günstiger & flexibler
→ perfekt für Vanlife & Rundreisen
Dieser Unterschied erklärt schon über 50 % der Preisvariationen.
2. Wie viel kostet ein Wohnmobilstellplatz? 🚐
Hier die typischen Preise in Deutschland:
🔹 Standard-Stellplatz (Deutschland)
➡ 10–22 € pro Nacht
Mit: Stromsäulen, Ver-/Entsorgung, Parkfläche
🔹 Premium-Stellplatz
➡ 22–35 € pro Nacht
Mit: Sanitär, Duschen, teils Wellness, Top-Lage (z. B. Therme)
🔹 Städte & Touristen-Hotspots
➡ 20–40 € pro Nacht
Beispiele: Hamburg, München, Ostsee-Hotspots
🔹 Einfache kommunale Plätze
➡ 5–10 € pro Nacht
Oft ohne Strom oder Duschen
3. Wie viel kostet ein Campingplatz fürs Wohnmobil? ⛺
Campingplätze sind teurer, weil sie mehr Komfort bieten:
🔹 Deutschland – regulärer Campingplatz
➡ 30–55 € pro Nacht
(2 Personen + Wohnmobil + Strom)
🔹 Luxus- oder Premium-Campingplätze
➡ 55–95 € pro Nacht
Mit:
-
Pool
-
Wellness
-
Restaurant
-
Animation
-
Strandlage
🔹 Ferienzeit & Wochenende
➡ Aufschlag von 20–40 %
🔹 Alpenregionen / Seen
➡ tendenziell teurer (35–70 €)
🔹 Süd- & Osteuropa
➡ günstiger (20–40 €)
4. Versteckte Kosten – damit musst du rechnen ⚠️
Viele Plätze werben mit kleinen Grundpreisen, aber kassieren Zusatzgebühren für:
✔ Strom (0,60 – 1,10 €/kWh)
✔ Duschen (0,50 – 1,50 € pro 5 min)
✔ Hundegebühr (2–6 €)
✔ Kurtaxe (1,50–3,50 € p.P.)
✔ Müllgebühr
✔ Frischwasser (1–2 € pro 100 Liter)
✔ Spätanreise (5–10 €)
Gerade die Kurtaxe kann eine Nacht zu zweit schnell um 7–10 € verteuern.
5. Preisvergleich: Deutschland vs. Europa 🌍
Deutschland
35–55 € Campingplatz | 10–25 € Stellplatz
Frankreich
Frankreich ist camperfreundlich:
➡ viele kostenlose Aires (freie kommunale Stellplätze)
➡ Campingplätze meist 25–45 €
Spanien & Portugal
➡ 20–40 € Campingplatz
➡ 10–20 € Stellplatz
➡ oft kostenlose Wildstellplätze im Landesinneren
Skandinavien
➡ 35–60 € Campingplatz
➡ 15–30 € Stellplatz
➡ Strom teurer
Italien
➡ 35–70 € Campingplatz (Strand!)
➡ 15–30 € Wohnmobilstellplatz
6. Warum Camping teurer wirkt als früher 📈
✔ mehr Nachfrage
✔ längere Saison (April–Oktober statt Juni–August)
✔ höhere Energiekosten
✔ Investitionen in Sanitär, Wellness, Pool
✔ Camping = Lifestyle → höherer Komfortanspruch
Viele Plätze sind inzwischen Hotelanlagen mit Parzellen – das kostet.
7. Spartipps – so reduzierst du die Campingplatzkosten 💰
1️⃣ nutze Stellplätze statt Campingplätze
Preisvorteil: 20–40 € pro Nacht!
2️⃣ meide Ferienzeiten & Wochenenden
Unter der Woche ist oft 30 % billiger.
3️⃣ kaufe Strom bewusst
E-Heizung & Wasserkocher = teuer.
4️⃣ nutze Thermen-Stellplätze
Top Preis-Leistung (12–22 €).
5️⃣ Wasser vorher auffüllen
Viele Plätze verlangen extra Geld.
6️⃣ Apps nutzen
Park4Night, ADAC, Campercontact → Preise vergleichen.
7️⃣ früh anreisen
Viele günstige Plätze sind ab 16 Uhr voll.
8️⃣ Reiseländer clever wählen
Frankreich & Portugal = viel günstiger.
8. Fazit – Was kostet ein Campingplatz fürs Wohnmobil? ⚖️
Der Preis hängt von Region, Saison und Komfort ab.
Doch im Durchschnitt kannst du rechnen:
⭐ Wohnmobilstellplatz: 10–25 €
⭐ Campingplatz: 30–55 €
⭐ Premiumplätze: 55–95 €
Camping ist nicht mehr billig – aber es bleibt eine der flexibelsten, persönlichsten und schönsten Reiseformen.
Affiliate-Hinweis
Einige Links in diesem Artikel sind Affiliate-Links . Wenn du über diesen Link kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich entstehen keine zusätzlichen Kosten . Vielen Dank für deine Unterstützung!