🏕️ Camping Berlin – Der große Guide
Natururlaub Fäustlinge in der Metropole 🇩🇪🌳
Berlin ist bekannt für Kultur, Nachtleben und Geschichte – aber auch für seine vielen Gewässer und Grünflächen. Rund um die Hauptstadt gibt es zahlreiche Möglichkeiten für Camping : direkt am See, an der Havel oder in den umliegenden Wäldern Brandenburgs.
Egal ob Wohnmobil, Zelt, Wohnwagen oder Glamping – Camping in Berlin bietet die perfekte Mischung aus Stadterlebnis und Naturerholung.
🌍 Warum Camping in Berlin so beliebt ist
-
Natur & Stadt : Sightseeing in der Hauptstadt + Ruhe am See.
-
Gewässer : Havel, Spree, Müggelsee & zahlreiche Badeseen.
-
Familienfreundlich : Viele Plätze mit Spielplätzen & Badestränden.
-
Hundefreundlich : Zahlreiche hundefreundliche Campingplätze.
-
Kultur : Museumsinsel, Brandenburger Tor, Reichstag.
-
Vielfalt : Von einfachen Naturcamps bis zu Glamping-Lodges.
🚐 Arten von Camping in Berlin
Klassische Campingplätze 🏕️
Mit Sanitäranlagen, Gastronomie & Freizeitangeboten.
Wohnmobilstellplätze 🚐
Stadtnah oder in der Natur – ideal für Sightseeing.
Glamping ✨
Safari-Zelte, Schlaffässer oder Lodges mit Komfort.
Naturcamping 🌿
Orte am Müggelsee, Wannsee oder in Brandenburg.
📍 Beliebte Campingplätze in Berlin & Umgebung
1. Campingplatz Berlin Kladow (Havel) 🌊
-
Direkt am Wasser gelegen.
-
Ideal für Wohnmobile & Familien.
2. Campingplatz Krossinsee 🌲
-
Südöstlich von Berlin.
-
Wassersportmöglichkeiten & Natur pur.
3. City Camping Berlin (Spandau) 🏙️
-
Stadtnah, mit guter Anbindung.
-
Perfekt für Sightseeing.
4. Campingplatz Berlin-Müggelsee 🌅
-
Großer See mit Strandzugang.
-
Familienfreundlich mit Bademöglichkeiten.
5. Wohnmobilstellplätze in Brandenburg ⚓
-
ZB Potsdam, Werder & am Schwielowsee.
🐾 Camping Berlin mit Hund
-
Viele Plätze sind hundefreundlich.
-
Hundestrände z. B. am Grunewaldsee oder im Müggelseegebiet.
-
Wald- & Seewanderungen ideal für Vierbeiner.
👉 Tipp: In öffentlichen Parks in Berlin gilt teilweise Leinenpflicht.
🚲 Aktivitäten beim Camping in Berlin
-
Stadterlebnis : Brandenburger Tor, Reichstag, Museumsinsel.
-
Kultur : Theater, Clubs, Streetart-Touren.
-
Natur : Radtouren entlang der Spree & Havel.
-
Wassersport : SUP, Segeln & Kanufahren am Müggelsee.
-
Familien : Zoo Berlin, Tierpark, Spreewald-Ausflug.
-
Ausflüge : Potsdam (Schloss Sanssouci), Spreewald, Brandenburgische Seen.
🌦️ Beste Reisezeit für Camping in Berlin
-
Frühling (April – Juni) : Angenehm für Sightseeing & Natur.
-
Sommer (Juli – August) : Perfekt für Baden & Outdoor.
-
Herbst (September – Oktober) : Milde und bunte Wälder.
-
Winter : Einige Plätze geschlossen, City-Camping aber möglich.
💰 Preise & Kosten für Camping in Berlin
-
Stellplatz (Wohnmobil, 2 Pers.): 20 – 35 € / Nacht
-
Komfortplätze am Wasser: 30 – 50 € / Nacht
-
Glamping-Unterkünfte: ab 60 – 120 € / Nacht
-
Zeltplätze: ca. 10 – 20 € / Nacht
👉 Tipp: Citynahe Plätze sind teurer, Brandenburg bietet günstigere Alternativen.
🧾 Checkliste für Campingurlaub in Berlin
✅ Zelt / Wohnmobil / Wohnwagen
✅ Bade- & Stadtoutfit (für Sightseeing & Strand)
✅ Fahrräder für Ausflüge
✅ Hundeausrüstung (falls mit Vierbeiner)
✅ Adapter für Strom (CEE)
✅ Berlin Welcome Card (für ÖPNV & Museen)
💡 Geheimtipps für Camping in Berlin
-
Liepnitzsee – Natursee mit Campingmöglichkeiten.
-
Camping auf der Pfaueninsel – Natur & Geschichte in Kombination.
-
Treptower Park – Bootsausflüge auf der Spree.
-
Spreewald – Kanufahren & Natur pur (1 h entfernt).
-
Potsdam – Schlösser & Gärten direkt vor den Toren Berlins.
🤔 FAQ – Camping Berlin
💬 Gibt es Camping-Direktplätze in Berlin?
Ja, z. B. City Camping Spandau & Camping Berlin Kladow.
💬 Kann man in Berlin mit dem Wohnmobil stehen?
Ja, es gibt Stellplätze in der Stadt & im Umland.
💬 Sind Hunde erlaubt?
Auf vielen Plätzen ja, besonders am Müggelsee & in Brandenburg.
📆 Fazit: Camping Berlin – Natur & Metropole in Kombination
Camping in Berlin verbindet Sightseeing in einer Weltmetropole mit Natururlaub an Seen & Flüssen. Ob City-Camping, Wohnmobilstellplatz oder Naturcamping im Umland – Berlin bietet die perfekte Mischung aus Kultur, Entspannung & Outdoor-Erlebnissen.
👉 Unser Tipp: Plane deinen Aufenthalt so, dass du einige Tage Sightseeing in der Stadt und danach Erholung an Seen wie Müggelsee oder Wannsee kombinierst.
Lust auf noch mehr Campingzauber? Dann schnapp dir deinen virtuellen Rucksack und hüpf rüber zu inselcamper.com – da wartet die große Campingwelt auf dich!
Affiliate‑Hinweis
Einige Links in diesem Artikel sind Affiliate-Links . Wenn du über diesen Link kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich entstehen keine zusätzlichen Kosten . Vielen Dank für deine Unterstützung!