🏕️ Camping Allgäu - Der große Guide
Natur, Berge & Seen erleben
🌍 Einleitung
Das Allgäu gehört zu den beliebtesten Campingregionen Deutschlands – und das aus gutem Grund. Majestätische Alpen, kristallklare Seen, romantische Schlösser und sattgrüne Wiesen prägen die Landschaft. Ob Wandern im Sommer, Baden in Seen oder Skifahren im Winter: Camping im Allgäu ist ein Ganzjahresabenteuer.
Mit mehr als 100 offiziellen Campingplätzen und unzähligen Stellplätzen für Wohnmobile bietet das Allgäu eine enorme Vielfalt: vom familienfreundlichen Ferienpark über Wellness-Camping bis hin zu einfachen Naturplätzen in den Bergen.
📊 Camping im Allgäu in Zahlen
-
Über 100 Campingplätze mit unterschiedlichen Ausrichtungen (Familie, Wellness, Natur).
-
Mehr als 2 Millionen Übernachtungen pro Jahr in der Region (Quelle: Tourismusverband Allgäu).
-
Saison: Hauptsaison ist von Mai bis September, Wintercamping in Skigebieten boomt.
-
Preise: Durchschnittlich 30–50 € pro Nacht für Stellplatz + 2 Personen + Strom.
🗺️ Regionen & Camping-Hotspots im Allgäu
1. Oberallgäu ⛰️
-
Oberstdorf: höchstgelegener Ort Deutschlands, ideal für Wanderer und Skifahrer.
-
Kleinwalsertal (Zugang nur über Deutschland, aber österreichisches Gebiet): Natur & Berge.
-
Nebelhorn & Fellhorn: bekannt für Bergbahnen & Panoramen.
👉 Camping: Viele Plätze am Fuß der Alpen, oft mit Blick auf die 2.000er Gipfel.
2. Ostallgäu 🏰
-
Füssen: berühmte Stadt am Lech mit Schloss Neuschwanstein & Hohenschwangau.
-
Forggensee: größter See im Allgäu, Camping direkt am Ufer möglich.
-
Hopfensee: Bade- und Familienparadies.
👉 Camping: Ideal für Kultur & Natur – Schlösser, Seen und Berge.
3. Westallgäu 🌳
-
Wangen im Allgäu: charmante Stadt mit Nähe zum Bodensee.
-
Argensee & Waldseen: kleinere Gewässer mit Campingmöglichkeiten.
-
Naturparks: ruhiger, weniger touristisch.
👉 Camping: Perfekt für Ruhesuchende.
4. Unterallgäu 🌿
-
Bad Wörishofen: berühmt für die Therme.
-
Mindelheim: historisches Flair & Radwege.
-
Natur & Wiesen: viele kleinere Stellplätze bei Bauernhöfen.
👉 Camping: Wellness & Thermen-Camping, ideal für Herbst/Winter.
⛺ Arten von Campingplätzen im Allgäu
-
Familien-Campingplätze: Mit Animation, Spielplätzen, Kinderpools (z. B. Hopfensee).
-
Wellness-Camping: Thermen & Spa (Bad Wörishofen, Nesselwang).
-
Natur-Camping: kleine Plätze in Bergtälern oder an Seen.
-
Winter-Camping: Plätze mit Loipenzugang oder Skigebieten.
-
Wohnmobil-Stellplätze: günstig, oft in Seenähe oder Ortsrandlage.
🐾 Camping mit Hund im Allgäu
-
Viele Plätze sind hundefreundlich – oft mit Hundewiesen & Auslaufmöglichkeiten.
-
Hundestrände: Forggensee & kleinere Seen bieten Abschnitte für Vierbeiner.
-
Wanderwege: ideal für Hundebesitzer, aber Leinenpflicht in Almgebieten (Kühe, Weiden!).
👨👩👧 Camping mit Kindern
Das Allgäu ist ein Paradies für Familien:
-
Seen: Hopfensee, Alpsee, Forggensee – mit Spielplätzen & flachen Ufern.
-
Attraktionen: Skyline Park, Sommerrodelbahnen, Baumwipfelpfade.
-
Kultur: Schloss Neuschwanstein & Hohenschwangau faszinieren Kinder & Erwachsene.
-
Viele Plätze bieten Kinderclubs & Indoor-Spielbereiche.
🕒 Beste Reisezeit fürs Allgäu
-
Mai – September: Sommer, Wandern, Radfahren, Baden.
-
Oktober: goldener Herbst, bunte Wälder, ruhiger als Sommer.
-
Dezember – März: Wintercamping mit Ski, Langlauf, Weihnachtsmärkten.
👉 Das Allgäu ist eine Ganzjahresregion!
💰 Kosten: Camping im Allgäu
-
Stellplatz Wohnmobil/Wohnwagen: 25–45 € pro Nacht
-
Erwachsene: 6–10 € p.P.
-
Kinder: 3–6 € p.P.
-
Hund: 2–4 € pro Nacht
-
Strom: 3–6 €
👉 Familie zahlt in der Hauptsaison etwa 60–80 € pro Nacht.
🛠️ Grundausstattung fürs Allgäu-Camping
-
Kabeltrommel & CEE-Adapter (Strom auf Plätzen).
-
Wanderschuhe & wetterfeste Kleidung.
-
Fahrräder / E-Bikes (Radwege = top ausgebaut).
-
Grill & Kochutensilien.
-
Winterausrüstung (falls Wintercamping).
🎲 Aktivitäten & Ausflüge
Wandern 🚶♂️
-
Breitachklamm: spektakuläre Schlucht.
-
Nebelhorn: Panoramaberg bei Oberstdorf.
-
Alpsee-Rundweg: familienfreundlich.
Seen & Wasser 💦
-
Forggensee (größter See im Allgäu).
-
Hopfensee (beliebt bei Familien).
-
Großer Alpsee (Natur pur).
Kultur 🏛️
-
Schloss Neuschwanstein – das Märchenschloss von König Ludwig II.
-
Schloss Hohenschwangau.
-
Kloster Ettal & barocke Kirchen.
Wellness & Thermen ♨️
-
Kristalltherme Schwangau mit Blick auf Schloss Neuschwanstein.
-
Therme Bad Wörishofen.
Winter ❄️
-
Skigebiete: Oberstdorf, Fellhorn, Nebelhorn.
-
Langlaufen auf kilometerlangen Loipen.
-
Schneeschuhwanderungen.
🧭 Tipps für Wohnmobil-Reisende
-
Reservieren: In Sommer & Winter sehr gefragt.
-
Apps nutzen: ADAC Camping, park4night, Campercontact.
-
Autark stehen: Wildcamping verboten, aber viele Stellplätze vorhanden.
-
Tipp: Thermen-Camping in Bad Wörishofen & Schwangau.
🌱 Nachhaltigkeit im Allgäu
-
🚲 E-Bikes statt Auto für Ausflüge.
-
🌿 Regionale Produkte kaufen (Käsereien & Almhütten).
-
♻️ Mülltrennung.
-
🔋 Solarstrom nutzen.
✅ Checkliste Camping Allgäu
-
Wanderschuhe & Regenjacke
-
Fahrräder / E-Bikes
-
Grill & Kochutensilien
-
Hundezubehör
-
Winterkleidung (falls Skiurlaub)
📝 Fazit
Das Allgäu ist ein Traumziel für Camper – egal ob Sommer oder Winter. Mit seiner einzigartigen Mischung aus Bergen, Seen, Schlössern und Kultur bietet es unzählige Möglichkeiten.
Ob Familienurlaub am Hopfensee, Hundereise am Forggensee oder Luxus-Camping mit Thermenblick – das Allgäu ist 2025 eines der besten Reiseziele für Camper in Deutschland. 🚐⛰️💦
Affiliate‑Hinweis
Einige Links in diesem Artikel sind Affiliate-Links . Wenn du über diese Links kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich entstehen keine zusätzlichen Kosten . Vielen Dank für deine Unterstützung!