Camping Bodensee – Der große Guide

Camping Bodensee – Der große Guide

Geposted von Inselcamper TV Droese am

🏕️ Camping Bodensee

Der große Guide für deinen Urlaub am Schwäbischen Meer

🌍 

Der Bodensee – auch „Schwäbisches Meer“ genannt – ist eine der schönsten Regionen Europas für Camper. Mit über 270 km Uferlinie, traumhaften Stränden, Weinbergen und Alpenblick ist der See ein Paradies für Wohnmobil-Reisende, Wohnwagenfahrer und Zeltcamper.

Jährlich zieht der Bodensee über 500.000 Campingurlauber an und gehört zu den Top-3-Campingregionen Deutschlands. Ob Naturcamping direkt am Wasser, familienfreundliche Plätze mit Pool oder luxuriöse Glamping-Angebote: Hier findet jeder den perfekten Platz.

In diesem XXL-Guide erfährst du:

  • die besten Campingplätze am Bodensee,

  • Tipps für Familien & Hundebesitzer,

  • Kosten, Ausstattung und Reisezeit,

  • Aktivitäten und Ausflugsziele,

  • echte Fakten zur Campingregion Bodensee.


📊 Fakten: Camping am Bodensee in Zahlen

  • Der Bodensee grenzt an Deutschland, Österreich und die Schweiz – drei Länder, eine Urlaubsregion.

  • Laut Tourismusstatistik besuchen jährlich über 20 Mio. Gäste die Region, davon ein großer Teil Camper.

  • Es gibt rund 80 offizielle Campingplätze am Bodensee, davon viele direkt am Ufer.

  • Saison: Hauptsaison ist Mai bis September, doch auch Frühling & Herbst werden immer beliebter (Weinfeste, Radtouren, milderes Klima).


🗺️ Regionen & Camping-Hotspots am Bodensee

1. Deutsches Bodenseeufer (Baden-Württemberg & Bayern) 🇩🇪

  • Konstanz: größte Stadt am Bodensee, viele Sehenswürdigkeiten.

  • Überlingen & Meersburg: Weinregion, Thermen & Kultur.

  • Friedrichshafen: bekannt für Zeppelin-Museum & Seeufer.

  • Lindau: malerische Inselstadt mit Hafen.

👉 Deutschland bietet die meisten Campingplätze – viele direkt am Wasser.


2. Österreichisches Bodenseeufer 🇦🇹

  • Bregenz: Kultur-Highlight mit den Bregenzer Festspielen.

  • Hard & Fußach: naturbelassene Plätze in der Rheindelta-Region.

👉 In Österreich ist Camping etwas teurer, dafür oft besonders gepflegt.


3. Schweizer Bodenseeufer 🇨🇭

  • Romanshorn & Arbon: moderne Campingplätze direkt am See.

  • Kreuzlingen: direkt gegenüber von Konstanz.

👉 Schweiz = höhere Preise, aber top gepflegte Plätze mit tollem Service.


⛺ Arten von Campingplätzen am Bodensee

  • Familien-Camping: Mit Spielplatz, Pool, Animation (z. B. Camping Wirthshof).

  • Hundefreundliche Plätze: eigene Hundestrände, Hundeduschen.

  • Glamping & Luxus-Camping: Chalets, Mobilheime, Wellness.

  • Naturcamping: kleine Plätze in Weinbergen oder direkt am Ufer.

  • Stellplätze für Wohnmobile: einfache, günstige Alternativen in Häfen oder Orten.


🐾 Camping mit Hund am Bodensee

Der Bodensee ist hundefreundlich – fast überall findest du:

  • Offizielle Hundestrände (z. B. bei Friedrichshafen, Kressbronn, Lindau).

  • Viele Plätze mit Hundeduschen & Auslaufwiesen.

  • In der Nebensaison (Oktober – April) dürfen Hunde an vielen Stränden frei laufen.


👨👩👧 Camping mit Kindern

Für Familien ist der Bodensee ein Traumziel:

  • Flach abfallende Strände, sicher zum Baden.

  • Ausflüge: Pfahlbauten Unteruhldingen, Affenberg Salem, Sea Life Konstanz, Ravensburger Spieleland.

  • Viele Plätze mit Animation, Kinderclubs, Abenteuer-Spielplätzen.


🕒 Beste Reisezeit für Camping am Bodensee

  • Mai & Juni: mild, viel Natur, weniger voll.

  • Juli & August: Hauptsaison, Badespaß pur – aber teuer & überfüllt.

  • September & Oktober: Weinlese, Radfahren, ruhiger, oft noch warm.

  • Wintercamping: möglich in Konstanz & Umgebung – Thermen & Weihnachtsmärkte.


💰 Kosten: Camping Bodensee

Campingplatz-Gebühren (Durchschnitt):

  • Stellplatz Wohnmobil/Wohnwagen: 30–50 € pro Nacht

  • Erwachsene: 7–12 € p.P.

  • Kinder: 4–8 € p.P.

  • Hund: 3–6 € pro Nacht

  • Strom: 4–7 €

👉 Eine Familie zahlt in der Hauptsaison schnell 70–100 € pro Nacht.


🛠️ Grundausstattung fürs Bodensee-Camping


🎲 Aktivitäten beim Camping am Bodensee

  • Radfahren: Bodensee-Radweg (260 km durch 3 Länder).

  • Wassersport: Segeln, SUP, Surfen, Schwimmen.

  • Wandern: Weinberge & Alpenvorland.

  • Kultur: Insel Mainau (Blumeninsel), Pfahlbauten, Zeppelin-Museum.

  • Wellness: Bodensee-Therme Konstanz, Meersburg-Therme.

  • Events: Bregenzer Festspiele, Weinfeste in Meersburg & Überlingen.


🧭 Tipps für Wohnmobil-Reisende

  • Reservieren: Bodensee-Plätze sind extrem beliebt.

  • Apps nutzen: park4night, Campercontact, ADAC Camping.

  • Grenzregion: Campingplatz in Deutschland meist günstiger als in CH/AT.

  • Autark stehen: Wildcamping verboten, aber offizielle Stellplätze in Häfen verfügbar.


🌱 Nachhaltigkeit beim Camping am Bodensee

  • 🚲 Fahrrad statt Auto für Ausflüge.

  • ♻️ Mülltrennung & regionale Produkte.

  • 🌿 Biologisch abbaubare Reinigungsmittel.

  • 🔋 Solarpanels oder Powerstations.


✅ Checkliste: Camping Bodensee

  • Kabeltrommel & Adapter

  • Campingtisch & Stühle

  • Fahrräder & Fahrradträger

  • SUP / Kajak (optional)

  • Sonnenschutz & Grill

  • Hundezubehör (falls Hund dabei)

  • Regenjacke & warme Kleidung (Wetterumschwünge)

  • Camping-Apps für Platzsuche


📝 Fazit

Camping am Bodensee ist eine perfekte Mischung aus Natur, Kultur und Abenteuer. Mit traumhaften Stränden, kulturellen Highlights und einer großen Auswahl an Campingplätzen bietet der See alles, was Camper lieben.

Ob Familienurlaub, Hundereise oder Luxus-Camping – der Bodensee ist 2025 ein Top-Reiseziel für alle Campingfans. 🚐🌊

 

Affiliate‑Hinweis

Einige Links in diesem Artikel sind Affiliate-Links . Wenn du über diese Links kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich entstehen keine zusätzlichen Kosten . Vielen Dank für deine Unterstützung!  

← Älterer Post Neuerer Post →

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Inselcamper Shop Blog | Alles rund um Camping

RSS
Die 10 häufigsten Anfängerfehler beim Camping mit dem Wohnmobil
Anfängerfehler Ausrüstung Camping Beladung Wohnmobil Camping Tipps Fahrpraxis Fehler vermeiden Sicherheit Wohnmobil Stellplatzwahl Wohnmobil Wohnmobil Urlaub

Die 10 häufigsten Anfängerfehler beim Camping mit dem Wohnmobil

Von Inselcamper TV Droese

Die 10 häufigsten Anfängerfehler beim Camping mit dem Wohnmobil und wie du sie vermeidest Inhaltsverzeichnis Einleitung Fehler 1: Falsche Beladung & Überladung Fehler 2: Keine...

Weiterlesen
Dieselpest beim Wohnmobil

Dieselpest beim Wohnmobil

Von Inselcamper TV Droese

Dieselpest beim Wohnmobil Was ist das, wie entsteht sie & warum ist sie gefährlich? 🚐🧫 Inhaltsverzeichnis Was ist Dieselpest? Warum sind Wohnmobile besonders gefährdet Wie...

Weiterlesen