Camping Nordsee – Dein großer Guide

Camping Nordsee – Der große Guide

Geposted von Inselcamper TV Droese am

🏕️ Camping Nordsee

Dein großer Guide für das Abenteuer am Wattenmeer

🌍 

Camping an der Nordsee – das bedeutet endlose Strände, das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer, frische Meeresluft und unvergessliche Sonnenuntergänge. Ob mit Wohnmobil, Wohnwagen, Zelt oder Campervan: Die deutsche Nordseeküste bietet Hunderte Campingplätze – von familienfreundlich über luxuriös bis zu kleinen Natur-Campingplätzen direkt am Deich.

Dieser Artikel zeigt dir alles, was du für deinen Nordsee-Campingurlaub wissen musst:

  • Fakten & Zahlen rund um die Region,

  • die schönsten Campingplätze,

  • Tipps für Reisen mit Kindern & Hund,

  • Aktivitäten & Ausflugsziele,

  • beste Reisezeit, Kosten und Checklisten.


📊 Fakten: Camping an der Nordsee in Zahlen

  • Laut Statistischem Bundesamt gehört die Nordseeküste neben der Ostsee zu den beliebtesten Campingregionen Deutschlands mit jährlich mehreren Millionen Übernachtungen.

  • Die deutsche Nordseeküste erstreckt sich über rund 1.200 km Küstenlinie (inkl. Inseln).

  • Beliebteste Regionen: Schleswig-Holsteinische Nordseeküste (z. B. St. Peter-Ording, Büsum) und Niedersächsische Nordseeküste (z. B. Cuxhaven, Ostfriesland).

  • Besonders nachgefragt: Nordsee-Inseln wie Sylt, Föhr, Amrum, Norderney und Borkum.


🗺️ Regionen & Highlights an der Nordsee

1. Schleswig-Holsteinische Nordseeküste ⚓

  • St. Peter-Ording: kilometerlanger Strand, bekannt für Kitesurfen.

  • Büsum: kleiner Hafenort, ideal für Familien.

  • Husum & Nordfriesland: romantische Küstenorte, Ausgangspunkt zu den Halligen.

👉 Fakten: Schleswig-Holstein bietet über 100 Campingplätze an der Nordsee.


2. Niedersächsische Nordseeküste 🐚

  • Cuxhaven: bekannt für Wattwanderungen & Seehundbänke.

  • Wilhelmshaven & Jadebusen: maritimes Flair, Museen & Strände.

  • Ostfriesische Inseln: Norderney, Langeoog, Borkum – Campingparadiese.

👉 Fakten: Niedersachsen zählt über 150 Campingplätze entlang der Nordseeküste.


3. Nordsee-Inseln 🏝️

  • Sylt: Luxus-Insel mit endlosen Stränden.

  • Föhr & Amrum: familienfreundlich, ruhiger als Sylt.

  • Borkum: die größte ostfriesische Insel, auch im Winter beliebt.

  • Norderney & Langeoog: autofrei bzw. autoarm – ideal für nachhaltiges Camping.


⛺ Arten von Campingplätzen an der Nordsee

  • Familien-Campingplätze: Mit Spielplätzen, Animation & Pool (z. B. Büsum).

  • Hundefreundliche Plätze: Hundestrand, Auslaufwiesen, Duschen für Hunde.

  • Luxus-Camping (Glamping): Chalets, Wellness, Restaurants.

  • Natur-Camping: Kleine Plätze am Deich, in Dünen oder am Watt.

  • Wohnmobil-Stellplätze: Direkt am Hafen oder Strand, oft günstiger als Campingplätze.


🐾 Camping mit Hund an der Nordsee

Die Nordsee ist ein Paradies für Hundebesitzer:

  • Offizielle Hundestrände in fast jedem Ort (z. B. St. Peter-Ording, Büsum, Cuxhaven).

  • Viele Campingplätze hundefreundlich – oft mit Hundedusche.

  • Nebensaison-Vorteil: Zwischen Oktober und April dürfen Hunde an fast allen Stränden frei laufen.


👨👩👧 Camping mit Kindern

Die Nordsee ist besonders familienfreundlich:

  • Flach abfallende Strände und weiche Sandbänke.

  • Wattwanderungen – spielerisch die Natur entdecken.

  • Attraktionen: Multimar Wattforum Tönning, Nationalparkhaus Husum, Erlebnisbad Gezeitenland Borkum.

  • Viele Campingplätze bieten Animation, Abenteuerspielplätze & Kinderclubs.


🕒 Beste Reisezeit für Camping an der Nordsee

  • Mai & Juni: ideales Wetter, weniger überfüllt, günstiger.

  • Juli & August: Hauptsaison, warm, viel Trubel & höhere Preise.

  • September & Oktober: ideal für Wanderungen, Drachensteigen & Hundebesitzer.

  • Wintercamping: möglich auf ausgewählten Plätzen (z. B. Büsum, Cuxhaven) – mit Wellness und Ruhe.


💰 Kosten: Camping Nordsee

Campingplatz-Gebühren (Durchschnitt):

  • Stellplatz Wohnmobil/Wohnwagen: 25–45 € pro Nacht

  • Erwachsene: 5–10 € p.P.

  • Kinder: 3–7 € p.P.

  • Hund: 2–5 € pro Nacht

  • Strom: 3–6 €

👉 Fazit: Eine 4-köpfige Familie zahlt in der Hauptsaison 50–80 € pro Nacht.


🛠️ Grundausstattung fürs Nordsee-Camping

Damit dein Nordsee-Camping gelingt:

  • Kabeltrommel & CEE-Adapter (Stromanschlüsse auf Plätzen).

  • Campingtisch & Stühle für draußen.

  • Windschutz (klassisch an der Nordsee).

  • Grill (Gas oder Elektro, je nach Regeln).

  • Fahrräder – perfekt für Deich-Radwege.

  • Regenjacke & wetterfeste Kleidung (Nordseewetter = Überraschungen!).


🎲 Aktivitäten beim Camping an der Nordsee

  • Wattwandern: UNESCO-Weltnaturerbe erleben.

  • Wassersport: Kiten, Surfen, SUP, Segeln.

  • Radfahren: entlang der Küste, z. B. Nordseeküsten-Radweg.

  • Wellness & Thalasso: Nordseeluft & Anwendungen.

  • Events: Drachenfest St. Peter-Ording, Husumer Krokusblütenfest, Hafenfeste.


🧭 Tipps für Wohnmobil-Reisende

  • Reservieren: Besonders Inselplätze sind in der Saison oft ausgebucht.

  • Apps nutzen: ADAC Camping, park4night, Campercontact.

  • Häfen & Deichplätze: oft günstige Stellplätze mit Meerblick.

  • Wildcampen: in Deutschland verboten, aber „Notübernachtung“ (eine Nacht) wird meist toleriert.


🌱 Nachhaltigkeit beim Nordsee-Camping

  • 🚲 Fahrrad statt Auto nutzen.

  • ♻️ Mülltrennung – auf fast allen Plätzen Pflicht.

  • 🌿 Biologisch abbaubare Reinigungsmittel.

  • 🔋 Solarpanels oder Powerstationen nutzen.


✅ Checkliste: Camping Nordsee


📝 Fazit

Camping an der Nordsee bedeutet Natur, Weite und Erholung pur. Ob auf Sylt, in St. Peter-Ording oder auf den ostfriesischen Inseln – hier findet jeder Camper seinen Lieblingsplatz.

Mit der richtigen Ausstattung, guter Planung und etwas Flexibilität wird dein Nordsee-Campingurlaub 2025 ein unvergessliches Erlebnis. 🚐⚓🌊

 

Affiliate‑Hinweis

Einige Links in diesem Artikel sind Affiliate-Links . Wenn du über diese Links kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich entstehen keine zusätzlichen Kosten . Vielen Dank für deine Unterstützung!  

© 2025 Inselcamper TV · Alle Angaben ohne Gewähr. Preise, Verfügbarkeit und technische Merkmale können sich ändern. Prüfen Sie die Angaben stets auf der Amazon-Produktseite.

← Älterer Post Neuerer Post →

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Inselcamper Shop Blog | Alles rund um Camping

RSS
Camping Gardasee – Der große Guide
camping gardasee camping gardasee bardolino camping gardasee buchen camping gardasee familienfreundlich camping gardasee glamping camping gardasee günstig camping gardasee kinder camping gardasee kosten camping gardasee malcesine camping gardasee mit hund camping gardasee natur camping gardasee nord camping gardasee riva camping gardasee sirmione camping gardasee strand camping gardasee süd camping gardasee tipps camping gardasee wellness camping gardasee wohnmobil campingplätze gardasee

Camping Gardasee – Der große Guide

Von Inselcamper TV Droese

🏕️ Camping Gardasee – Der große Guide Dolce Vita für Camper 🌍  Der Gardasee ist der größte See Italiens und eines der beliebtesten Reiseziele Europas....

Weiterlesen
Camping Sylt – Der große Guide
camping sylt camping sylt buchen camping sylt ellenbogen camping sylt familienfreundlich camping sylt glamping camping sylt günstig camping sylt kampen camping sylt kinder camping sylt kosten camping sylt list camping sylt mit hund camping sylt natur camping sylt rantum camping sylt strand camping sylt tipps camping sylt watt camping sylt wellness camping sylt westerland camping sylt wohnmobil campingplätze sylt

Camping Sylt – Der große Guide

Von Inselcamper TV Droese

🏕️ Camping Sylt – Der große Guide Nordsee, Dünen & Strandabenteuer 🌍  Die Insel Sylt ist ein echtes Camping-Highlight: 40 km feiner Sandstrand, die weite...

Weiterlesen